Laserlife14.10.2015, Jan Wöbbeking

Im Test: Rez trifft Rock Band

Außerirdische Forscher haben es deutlich einfacher als ihre Kollegen von der Erde: Treibt ein toter Astronaut durchs All, müssen sie einfach nur seine Erinnerungen auslesen. In Laserlife können PS4-Besitzer diese Prozedur jetzt nachspielen, während die Umgebung rhythmisch in psychedelischen Farben aufblitzt. Ein musikalischer Geheimtipp für Freunde von Rez & Co.?

Technoide Erinnerungen

„Das klingt doch nach einem typischen Jan-Spiel!“ Diesen Satz habe ich schon oft in der Redaktionskonferenz gehört, aber diesmal trifft er wie die Faust aufs Auge. „Hier, lies mal die PSN-Beschreibung: ‚Irgendwo im Kosmos schwebt der Körper eines lang verstorbenen Astronauten durch das All. Eine seltsame Präsenz, mit der Macht Erinnerungen wiederherzustellen und Leben erneut zu leben, versucht die Vergangenheit eines Menschen zusammenzusetzen.‘" Die in Neonfarben leuchtenden Screenshots erinnern angenehm an Musikspiel-Experimente Dyad. Auch an alten Render-Videos der Trance- und Technoszene aus den Neunzigern orientieren sich die Entwickler. Während ich durch leuchtende Zahlentunnel und knorrige Spiralpflanzen gleite, wuseln immer wieder bizarre Tiefseefische und andere technoide bis organische Kreaturen durch den Hintergrund. Die Entwickler versprechen zwar eine tiefgründige Geschichte, die Spielmechanik bleibt aber einfach: Ähnlich wie in einem Musikspiel muss ich die auf mich zu rauschende Noten im richtigen Rhythmus treffen, indem ich L und R drücke.

Auf in die Gedanken-Matrix!
Anders als bei Guitar Hero gibt es hier aber keine unterschiedlichen Noten. Stattdessen schweben die Symbole in unterschiedlicher Höhe, so dass ich mit den zwei Sticks auf sie ziele. Zum Glück reagiert die Steuerung gutmütig, so dass ich in der Hektik nicht exakt treffen muss: Schwebt eine Note z.B. rechts oben, reicht es, den glühenden Laserstrahl grob in ihre Nähe zu bewegen. Für mein männliches Gehirn ist es schließlich schon anspruchsvoll genug, via Multitasking zwei Linien gleichzeitig zu steuern.

Fast wie bei Rock Band

Nach und nach kommen noch zwei Spezialnoten hinzu: Beim violetten Exemplar muss ich den Knopf gedrückt halten, die grüne verschiebe ich in die Richtung des eingeblendeten Pfeils. Nach einem Level werden die gesammelten Gedanken des Astronauten dann noch in zwei kurzen Sequenzen ausgelesen:  Die erste ähnelt dem normalen Spiel, hier muss ich allerdings keine Knöpfe mehr drücken. Die zweite Phase schließlich ist ein simples Ausweichspielchen, bei dem die Laser nicht in Barrieren krachen dürfen. Und das war’s im Wesentlichen auch schon. Als ich den Abspann sah, fühlte ich mich fast, als hätte ich ein erweitertes Tutorial beendet. Während bei Dyad ständig neue Mechaniken hinzukommen, bleibt Laserlife ein einfacher Snack, der auch bei weitem nicht so knackig ist.

Fast wie bei Guitar Hero & Co: Mit den zwei Sticks zielt man auf die Scheiben und muss je nach Phase des Levels im Rhythmus zwei Tasten drücken.
Den Großteil des Spiels habe ich versehentlich auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchgespielt, weil ich in den Optionen vergessen hatte, die Änderungen zu übernehmen. Danach brauchte ich zwar meist ein paar Anläufe, trotzdem blieb es viel entspannter als im kniffligen Dyad oder bei hektischen Tracks in Rock Band. Mit Hilfe von Kombos und rhythmisch perfekten Treffern lässt sich das Ergebnis in den weltweiten Bestenlisten ein wenig aufmotzen. Allzu viele Spieler sind dort übrigens noch nicht unterwegs: In einem PS4-Level z.B. landete ich sofort auf Platz 8.

Knall im All

Auch die Story um den Astronauten bleibt minimalistisch: Nach dem Sammeln setzen sich die geretteten Erinnerungen in einem wilden Lichter-Strudel zusammen, um sich z.B. in Form des geliebten Hundes zu visualisieren. Auch während des Spiels gleiten immer wieder Erinnerungsfragmente durch den Hintergrund. So fantasievoll und bizarr wie in Child of Eden wird es bei weitem nicht, trotzdem fühle ich mich oft wie in einem angenehm surrealen musikalischen Traum. Meist habe ich aber keine Zeit, das Schauspiel zu genießen, denn ich muss mich schließlich auf die schlicht designten Noten im Vordergrund konzentrieren. Rez-Schöpfer Tetsuya Mizuguchi versteht es deutlich besser, den Spieler in seine Fantasiewelten zu versetzen. In seinen Spielen kämpft man schließlich direkt gegen die obskuren Gebilde. Hier dagegen bleibt das bunte Treiben meist Fassade, während ich im Zentrum einfache Noten abklappere.

Erinnerung komplett! Thematisch unterscheiden sich die eher homogenen Kulissen nicht so stark wie in Rez oder Child of Eden.
Auch in die Geschichte des toten Astronauten kann ich nur bedingt eintauchen, weil seine Erinnerungen sich nur als einfache Bilder materialisieren. Gegen Ende erfahre ich z.B. mehr über die Umstände seines Todes. Gut gefallen hat mir der hypnotische Soundtrack, der das visuelle Spektakel gelungen ergänzt. Zwischendurch hätten es ruhig etwas härtere und treibendere Beats sein dürfen, aber auch die ruhigen Trance- und Ambient-Synthies passen zum Szenario. Eigene Musik darf man übrigens nicht einbinden – anders als bei Audiosurf und ähnlichen Indie-Musikspielen.

Fazit

Auf den ersten Blick hat mich Laserlife fasziniert, doch nach dem Durchspielen hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlte. Das analoge Lenken der Laserstrahlen besitzt Potenzial, doch das Spielprinzip bleibt zu minimalistisch. Während in Dyad immer wieder ausgefallene Ideen und Mechaniken hinzukommen, gibt es hier nur ein simplifiziertes, leicht abgewandeltes Musikspiel. Auch die Gedanken des Astronauten bekomme ich im wahrsten Sinne des Wortes nur am Rande mit, weil ich mich auf die Noten im Vordergrund konzentrieren muss. Schade, denn die an alte Techno-Videos wie X-Mix erinnernden Kulissen besitzen ihren Charme und bieten deutlich mehr Abwechslung als zufallsgenerierte Konkurrenztitel. Laserlife ist also lediglich ein entspannender Kurz-Trip – wer mehr Anspruch und Umfang erwartet, sollte sich lieber bei der Konkurrenz umschauen.

Pro

stimmungsvoll leuchtende Kulissen erinnern an alte Techno-Animationen
hypnotischer Trance-Soundtrack
Steuerung bietet eine gelungene Abwandlung des klassischen Musikspiel-Prinzips

Kontra

Musikspiel-Mechaniken bleiben zu simpel
Story und Erinnerungen nur oberflächlich dargestellt
lediglich rund zwei Stunden kurz

Wertung

XboxOne

Stimmungsvoll psychedelischer Weltraumausflug, dessen Musikspiel-Mechaniken aber zu simpel bleiben.

PC

Stimmungsvoll psychedelischer Weltraumausflug, dessen Musikspiel-Mechaniken aber zu simpel bleiben.

PlayStation4

Stimmungsvoll psychedelischer Weltraumausflug, dessen Musikspiel-Mechaniken aber zu simpel bleiben.

0
Kommentare

Du musst mit einem 4Players-Account angemeldet sein, um an der Diskussion teilzunehmen.

Es gibt noch keine Beiträge. Erstelle den ersten Beitrag und hole Dir einen 4Players Erfolg.