NBA Street Homecourt23.03.2007, Mathias Oertel
NBA Street Homecourt

Im Test:

In Sachen Basketball spielt Electronic Arts mittlerweile nur noch die zweite Geige: die NBA Live-Serie musste sich der neuesten Auflage der 2K-Reihe geschlagen geben. Aber der Branchenprimus hat ja noch ein zweites Eisen im Dribbel-Feuer: Die arcadigen NBA Street-Spiele, die auf alten Systemen ihren Anfang nahmen und mit der neuesten Variante "Homecourt" den Sprung auf die neue Konsolengeneration wagen.

Ab auf den Court

In der nunmehr vierten (viereinhalbten, wenn man die PSP-Ableger dazu zählt) Auflage baut die NBA Street-Serie auf bewährte Prinzipien: Nach wie vor seid ihr mit einem drei Mann umfassenden Team auf mehr oder weniger abgehalfterten Straßencourts unterwegs, um spektakuläre Körbe zu machen. Immer noch geht es nicht nur darum, zu siegen, sondern vor allem gut auszusehen - bzw. den Gegner zu düpieren und schlecht aussehen zu lassen. Dementsprechend rückt NBA Street Homecourt (ab 39,95€ bei kaufen) keinen Deut von der Arcade-Spielmechanik ab und überlässt Simulation und Taktik den Experten von Visual Concepts.

Willkomen in der Welt ungewöhnlicher Grafikfilter und spektakulärer Dunks!
Und das ist auch gut so. Denn seitdem sich die Street-Serie als legitimer Nachfolger und konsequente Weiterentwicklung der ruhmreichen NBA Jam-Titel etabliert hat, vergeht keine Neuauflage, ohne dass bei uns Mittagspause auf Mittagspause mit der Korbjagd gefüllt ist und laute Jubelschreie über die Flure hallen. Als Spaßgarantie für Mehrspieler-Dunkereien ist NBA Street einfach nicht mehr wegzudenken.

Feintuning

Daran ändert sich auch mit Homecourt nichts. Selbst nach x Spielen, in denen sich Niederlagen und Siege dank eines guten und vor allem überarbeiteten GameBreaker-Balancing in schöner Regelmäßigkeit abwechseln, werde ich nicht müde, mit den lizenzierten NBA-Stars oder meinem in der Einzelspieler-Kampagne erspielten Team über die Courts zu hüpfen.

Überhaupt muss man sagen, dass EA vornehmlich am Detail geschraubt hat - mit dem Ergebnis, dass sich Homecourt stromlinienförmiger und zugänglicher darstellt: So ist z.B. der Trickstick weggefallen und wird durch zwei Trickknöpfe ersetzt, die im Zusammenspiel mit den Schultertasten für Modifikatoren sorgen.

Zahlreiche kleine Neuerungen wie das Schubsen des Gegners (das die KI zumindest ab dem mittleren Schwierigkeitsgrad bei ihren Angriffen fast zur Perfektion treibt) sorgen für zusätzliche Dynamik und geben der verteidigenden Mannschaft in den berühmt-berüchtigten GameBreaker-Situationen Mittel und Wege, um das von Herbie Hancocks "Rockit" untermalte Superdunking zu unterbinden.

Denn vor allem hier hat das Team die Balance-Schraube angesetzt: War es in den bisherigen NBA Streets fast unmöglich, die Sonderpunkte des Gegners und eigenen Punktabzug zu verhindern, befinden sich in Homecourt beide Teams auf einem schmalen Grat: Während die Angreifer bis zum Ablauf der Shotclock Zeit haben, so viele spektakulär wie cool aussehende Tricks zu verbinden, um zusätzliche Punkte möglich zu machen, können die Verteidiger das Ruder herum reißen. Per Steal, cleverem Block, geschicktem Stellungsspiel oder besagtem Schubsen könnt ihr dem Angriffstrio den Ball entwenden und

Der Trickstick ist weg. Ab jetzt wird wieder konventionell über Knöpfe und Schultertasten-Modifikationen gedribbelt...
eurerseits versuchen, den Spielstand nachträglich zu euren Gunsten zu verändern. So kann sich bei gleichwertigen Gegnern ein extrem dramatisches Gamebreaker-Hin-Und-Her entwickeln, das es in der Serie so bislang noch nicht gab - klasse!

Nimmt man noch die neuen fantastischen Double Dunks hinzu, die einfach nur noch "insane" sind und bei gutem Timing gleich zwei Punkte (in Gamebreaker-Situationen sogar drei) aufs Konto bringen, bekommen auch verwöhnte Augen immer wieder neue Highlights zu sehen.

Langlebigkeit

An Steuerung und Mehrspieler-Motivation gibt es wenig auszusetzen. Doch wie sieht es mit dem Vergnügen für Einzelspieler aus? Erfahrungsgemäß war dies in den letzten Auflagen immer wieder eine Schwachstelle. Verglichen mit anderen Sportspielen (nehmen wir z.B. die Meisterliga in PES) oder den Simulations-Basketballern von Visual Concepts gab es schon immer wenig, an dem sich Solo-Dunker auf lange Sicht ergötzen konnten. Und auch daran hat sich dieses Jahr nicht geändert.

  

Im Kern seid ihr auf den Homecourts Amerikas unterwegs, um euch mit eurem selbst erstellten Korbleger sowie eurem Team (das ihr aus einem immer größer werdenden Pool wählen könnt) Respekt und Erfahrung zu verdienen.

Dadurch werden  zum einen mehr Courts geöffnet, auf denen ihr euch Herausforderungen (auch von NBA-Größen) stellen könnt. Zum anderen steigen eure Fähigkeitswerte - allerdings ohne  große Einflussnahme von euch.

Denn ihr legt durch die Auswahl einer Guard-, Forward- oder Center-Position im Vorfeld eure Stärken und Schwächen fest, die dann im Laufe der Zeit aufgefüllt werden.

Streetball 3-gegen-3: Diesem Prinzip bleibt die NBA Street-Serie weiterhin treu...
Bei der reinen Figurenerstellung geht das Street-Team einen Weg, der sich erfreulich vom mittlerweile üblichen GameFace mit seinen Schiebereglern entfernt: Nachdem ihr eure Position festgelegt habt, befindet ihr euch in einem "Gesichtsschirm", bei dem das Aussehen eures Alter Egos über einen einzigen Regler festgelegt wird, der sich in einem Dreieck befindet. Der Clou: Jede Ecke des Triangels steht für ein Gesicht, wobei ihr eines der drei aus einem generischen Pool auswählt. Die anderen zwei Positionen könnt ihr aus einer breiten Auswahl an NBA-Stars bestücken. So könnt ihr z.B. eine vollkommen einzigartige Aussehens-Mischung aus Kobe Bryant und Dirk Nowitzki plus einem "No Name"-Gesicht für euch antreten lassen. Verglichen mit den GameFace-Optionen scheint dies zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein, doch glaubt mir: Da mehr als genügend NBA-Stars als auch ausreichend "Pool-Gesichter" zur Verfügung stehen, kann man mit diesem Editor mehr Zeit verbringen, als einem lieb ist.

Und auch die Eroberung der Homecourts kann über die gesamte Dauer bei der Stange halten. Dies ist vornehmlich den wechselnden Siegbedingungen zuzuschreiben. Mal müsst ihr drei Punkte Vorsprung rausspielen, ein anderes Mal ein ganz "normales" Spiel bis 21 Punkte siegreich beenden oder es zählen nur Punkte, die im Gamebreaker-Modus erzielt wurden.

Viele dieser Siegbedingungen sind auch im Mehrspieler-Modus anwählbar, so dass auch hier Abwechslung groß geschrieben wird. Hat man aber gegen die KI (die nur ab dem mittleren der drei Schwierigkeitsgrade annähernd fordert) alles herausgespielt, seine Figur bis zum Maximum aufgepowert und alle Courts freigespielt, wird man solo nur noch selten den Ball in die Hand nehmen und versuchen, die Gegner zu düpieren.

Versionsunterschiede

Im Großen und Ganzen bekommen sowohl Besitzer von 360 als auch PS3-User ein gleichwertiges Spielerlebnis geliefert. Die Features sind bei beiden Varianten identisch, die Steuerung reagiert bei beiden Fassungen gleich gut und die Online-Modi sind bei beiden Versionen auf die wesentlichsten Basis-Modi beschränkt - keine Spur von Turf-Kriegen oder Homecourt-Auseinandersetzungen, die der Name eigentlich fördern würde.

Bei den grundsätzlichen Grafik-Sperenzchen schenken sich 360- und PS3-Dunker ebenfalls wenig: Die Bewegungsabläufe sind durch die Bank ansehnlich, im Falle der Double- oder Triple-Dunks sowie der GameBreaker-Aktionen sogar exorbitant spektakulär, aber auf lange Sicht ständig in der Gefahr, gewöhnlich zu werden. Irgendwann hat man einfach alles gesehen und kann auch nicht mehr überrascht werden.

Die Präsentation passt sich da nahtlos an: Mit Filtern, die ständig an irgendwelche Diashows erinnern -und ich meine die altmodischen Kleinbildfilme, die in Plastik- oder sonstige Rahmen gepresst werden, um dann über Projektoren betrachtet zu werden- sorgt das Team für eine coole, fast schon historische Atmosphäre.

Auf den Courts warten nicht nur Unbekannte, sondern auch haufenweise NBA-Stars.
Mit ähnlichen Farbfiltern werden auch die Courts überzogen, die dynamisch ihre Lichtverhältnisse ändern und von rötlichen Abendstimmungen auf dem Platz in Venice Beach bis hin zu düsteren Turnhallen und grellen Mittags-Auseinandersetzungen könnt ihr sicher sein, auch hier einem breiten Spektrum ausgesetzt zu werden.

Was allerdings bei genauer Betrachtung auffällt, sind die Unterschiede der einzelnen Courts in den verschiedenen Versionen. Mal sind Bäume da, mal nicht, in der 360 gibt es hier und da ein weiteres Podium für Zuschauer, während bei der PS3 z.B. ein Gerätehaus statt eines Kinderspielplatzes in der Umgebung steht.

Doch dies alles ist in keiner Form Spiel beeinflussend. Viel schwieriger war da die Diskussion, was das allgemeine Aussehen der Spieler betrifft: Denn die wirken auf der PS3 nicht ganz so plastisch wie im 360-Pendant. Doch das stört nur beim zweiten, nein: schon eher beim dritten Blick und auch dann nur, wenn man beide Fassungen parallel betrachtet. Doch was sich hier wieder einmal an Kantenbildung zeigt, ist nicht mehr schön. Doch daran hat man sich ja bei der PlayStation 3 bereits gewöhnt. Und unter dem Strich bleiben die Dribbler ob mit oder ohne Kanten gleich bleibend spielbar. Dass die Pixel jedoch bedingt durch eigentlich gut gemeinte Beleuchtungseffekte zusätzlich noch mit einem kleinen aufdringlichen weißen Rahmen versehen werden, der das Aliasing noch unschöner zur Geltung bringt, hätte der Grafikabteilung allerdings auffallen müssen. Doch unter dem Strich bleibt eine Frage bestehen: Macht die PlayStation 3-Fassung deswegen weniger Spaß? Klare Antwort: Nein! Wer allerdings den Luxus der Versionswahl hat, sollte zur 360-Version greifen, die letztlich das in sich rundere Produkt darstellt. 

Fazit

Nach den enttäuschenden NBA Live-Versuchen der nächsten Generation hat EA es mit seiner bewährten Arcade-Franchise endlich geschafft: Hinsichtlich Steuerung überzeugt Homecourt genauso wie im Hinblick auf Balance, optische Pracht (hier allerdings dank übler PS3-Kanten vornehmlich auf der 360) und Mehrspielerspaß. Der überarbeitete Gamebreaker ist nicht mehr so übermächtig, die Steuerung kann auch von Anfängern schnell verinnerlicht werden und die Dunks und Tricks sind spektakulärer als je zuvor. Um aber mit den Super-Korblegern aus dem Hause Visual Concepts auf Augenhöhe zu kommen, fehlt es den Homecourt-Dribblern an Langlebigkeit in Form von Modi-Vielfalt. Die Karriere unterhält zwar über die gesamte Dauer, doch danach bleiben nur noch Mehrspieler-Duelle, die zwar von vorne bis hinten für Spannung und Spaß sorgen, aber auf Dauer ebenfalls etwas an Modusarmut kranken. Vor allem online hätten mehr Variationen Wunder gewirkt. Ich will einfach nur mehr. Von allem. Und das kann ja nun auch wahrlich nicht jedes Spiel von sich behaupten.

Pro

spektakuläre Double-Dunks
ausgewogener Gamebreaker
grandioses Mehrspieler-Vergnügen
zahlreiche Spielmodifikatoren/Siegbedingungen
umfangreiche Karriere

Kontra

unschöne Kanten und Fransen (PS3)
auf Dauer wenige Modi
nur Standard-Online-Modi

Wertung

360

Coole Straßendunks, denen weitere Modi nicht geschadet hätten.

PlayStation3

Trotz übler Kantenbildung auch auf PS3 ein Spaßgarant.

0
Kommentare

Du musst mit einem 4Players-Account angemeldet sein, um an der Diskussion teilzunehmen.

Es gibt noch keine Beiträge. Erstelle den ersten Beitrag und hole Dir einen 4Players Erfolg.