Remothered: Tormented Fathers20.07.2018, Michael Krosta

Im Test: Killer-Nonne auf der Jagd

Blutrünstige Psycho-Killer auf der Jagd nach ihrem nächsten Opfer und ein schauriges Anwesen voller dunkler Gänge, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. Oder anders gesagt: Klassischer und nicht unbedingt kreativer Stoff für ein Horrorspiel! Doch Chris Darril und sein Team von Stormind Games haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem altbekannten Szenario für neuen Nervenkitzel zu sorgen. Nachdem wir schon die PC-Fassung von Remothered: Tormented Fathers (ab 29,99€ bei kaufen) für den Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns jetzt den Umsetzungen für PS4 und Xbox One...

Die Suche nach der Wahrheit

Eigentlich will Rosemary Reed nur Nachforschungen über das rätselhafte Verschwinden eines Kindes anstellen und begibt sich zunächst unter einem falschen Vorwand als Ärztin zu dem abgelegenen Anwesen, um Informationen von Dr. Felton, dem Vater der Vermissten, und dessen Ehefrau zu erhalten. Der alte Herr leidet allerdings an einer mysteriösen Krankheit und ist auf die Hilfe einer Pflegerin angewiesen. Als Reed ihm gegenüber ihre wahren Absichten zu erkennen gibt, wird sie  schnurstracks wieder vor die Tür gesetzt. Doch Aufgeben kommt nicht in Frage: Irgendwo in dem Haus muss es doch Hinweise geben, was mit Celeste geschehen und warum sie so plötzlich verschwunden ist!

Wurde sie vielleicht sogar von ihrem verschwiegenen Vater ermordet? Um Antworten zu suchen, wagt sie einen neuen Versuch und dringt unbemerkt in das Anwesen ein. Doch die geheimen Nachforschungen verwandeln sich rasant zu einem verzweifelten Kampf auf Leben und Tod:

Auf dem Weg ins Verderben...
Schon kurz nach dem Betreten und einem ersten grausigen Fund wird das Gebäude hermetisch abgeriegelt. Gleichzeitig zeigt der kränkliche Greis plötzlich sein anderes Gesicht und schleicht putzmunter mit einer Sichel bewaffnet durch die verwinkelten Gänge des schummrigen Anwesens, um den unerwünschten Eindringling aufzuspüren und zu zerstückeln.

Aufregendes Versteckspiel?

Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte man möglichst leise und vorsichtig bei seiner investigativen Erkundung und der Suche nach einem Ausweg agieren. Im Klartext: Geduckt bewegt man sich zwar nur sehr langsam, macht aber auch deutlich weniger Lärm als beim Gehen oder gar Laufen. Die auffällige Taschenlampe kann zwar helfen, ist in den meisten Situationen aber nicht zwingend nötig, um den Durchblick zu behalten. Allerdings geht der Fund von zentralen Gegenständen zum Lösen der Umgebungsrätsel oft mit einem künstlich geskripteten Ereignis einher, das für Lärm und gleichzeitig einen steigenden Puls sorgt. Denn Geräusche ziehen den wahnsinnigen Hausherren an wie das Licht die Motten.

Dr. Felton hat eine eigene Art, mit unerwünschten Gästen umzugehen.
Diesen Umstand kann man aber auch zu seinem Vorteil nutzen, indem man ihn gezielt ablenkt. Das geschieht einerseits mit fest installierten Krachmachern wie Weckern, Radios oder Fernsehern, die man jederzeit anschalten darf, um den Fiesling anzulocken.

Andererseits kann man in seinem begrenzten Inventar auch Gegenstände wie eine kleine Musikbox unterbringen, die frei platziert werden kann und den gleichen Effekt erfüllt. Doch man sollte auch selbst die Ohren offenhalten: Zum einen geben Gegner durch ihr ständiges Gebrabbel gute Hinweise auf ihre Position. Zum anderen bildet auch der gelungene Grusel-Soundtrack dank seiner interaktiven „Dramaturgiestufen“ klanglich die Nähe zu der gefährlichen Bedrohung ab – prima! Läuft man seinem Jäger trotzdem mal in die Arme, hat man hoffentlich ein defensives Verteidigungsobjekt parat, mit dessen Hilfe man sich nach einem erfolgreichen Reaktionstest wieder aus den Klauen des Angreifers befreien kann. Außerdem ist man durchaus hart im Nehmen und kann ein paar Schläge einstecken. Da es keine Heilpakete (oder grüne Kräuter) gibt, muss man sich hier zu einem der wenigen Spiegel schleppen, an denen man nicht nur seine Verletzungen kurieren, sondern auch den Spielstand speichern darf.

Auf der Flucht

Die Aufnahme von Objekten wie einer Glasflasche oder ein Ziegelstein kann ebenfalls nicht schaden: Mit ihnen lässt sich der mordlustige Angreifer im Notfall mit einem guten Wurf kurzzeitig unschädlich machen und man verschafft sich etwas Luft für die Flucht, um in nächstgelegenen Verstecken wie Schränken oder unter einem Sofa abzutauchen. Dort wartet übrigens ein erster und unlogischer Atmosphärekiller: Obwohl man sich nicht regen darf und sogar ein kleines Minispiel erfolgreich absolvieren muss, führt Reed ausgerechnet in diesen bedrohlichen Situationen irgendwelche Selbstgespräche oder schluchzt extrem laut. Das soll vielleicht die Anspannung unterstreichen, wirkt aber völlig deplatziert – auch deshalb, weil der Killer auf der einen Seite ein ausgezeichnetes Gehör besitzt und ein Radio selbst über mehrere Stockwerke hinweg ortet, aber das unüberhörbare Gejammer selbst aus nächster Nähe nicht registriert.

Spannung weicht Routine

Hier gefährdet nicht nur Rauchen die Gesundheit.
Trotzdem ist das Katz-und-Maus-Spiel mit seiner Mischung aus Alien: Isolation und Outlast in einem Herrenhaus-Szenario zunächst erfreulich packend: Beim Schleichen spürt man unter ständiger Anspannung die allgegenwärtige Bedrohung. Und bei den ersten Begegnungen mit Dr. Felton bin ich regelmäßig zusammengezuckt und anschließend wie ein aufgeschrecktes Huhn panisch durch die Gegend gelaufen. Nicht selten endete das mit einer Sichel im Schädel und einem Neuversuch, weil ich nicht mehr rechtzeitig ein Versteck gefunden habe.

Allerdings weicht die anfängliche Spannung schnell einer langweiligen Routine: Sobald man die Positionen von Verstecken verinnerlicht hat und die Laufwege kennt, wird aus der Flucht nur noch eine reine Formsache und entsprechend verliert auch das Schleichen einen gewissen Reiz. Zudem gibt es ein regelrechtes Überangebot an Gegenständen, mit denen man sich entweder verteidigen oder für Ablenkungen sorgen kann. Nervig: Auch auf PS4 und Xbox muss man sich oft erst ganz genau positionieren, bevor man mit dem gewünschten Objekt interagieren kann oder erst ein Skript aktivieren, bevor man eine gewünschte Aktion ausführen darf. Vor allem aber verpassen die Entwickler die Chance, mit der Einführung weiterer Gegnertypen wie einer durchgeknallten Nonne auch dem Spielverlauf neue Impulse zu verleihen. Im Prinzip sind dies lediglich neue Skins, doch es läuft weiterhin auf das gewohnte und mit der Zeit zunehmend langweilige Versteckspiel hinaus. Dabei wird das überschaubare Areal durch den Zugang zu neuen Räumen zwar stetig erweitert, aber die künstliche Streckung von Laufwegen für die Lösung der Rätsel wird zu einer unnötigen Geduldsprobe. Zumal man trotz einer Checkliste teilweise keine Ahnung hat, was genau man eigentlich machen soll und ziellos durch das Haus irrt. 

Frustrierende Reaktionstests

Erst im letzten Drittel sorgt man spielerisch für mehr Abwechslung. Leider kommt es etwas zu spät. Darüber hinaus sind die Passagen gegen Ende des etwa achtstündigen Survival-Horrors zu häufig von Trial & Error geprägt – sei es durch unfaire Reaktionstests oder die viel zu engen Gänge in einem Keller-Labyrinth, in denen man Angriffen kaum mehr rechtzeitig ausweichen kann. Dazu gesellen sich fiese Stolpersteine in den letzten Fluchtsequenzen, die dadurch ebenfalls häufig mehr als einen Anlauf erfordern. So folgt auf den viel versprechenden Einstieg zuerst die Langeweile und schließlich der Frust. Immerhin hält die leicht verworrene Geschichte mit einigen Wendungen und interessanten Erkenntnissen bei der Stange. Und abgesehen von den Laufwegen wissen auch die recht logisch aufgebauten Umgebungsrätsel zu gefallen. 

Licht und Schatten

Auf leisen Sohlen steigt die Chance, nicht entdeckt zu werden.
Für die Technik gilt das nur bedingt: Auf der einen Seite steht das Haus mit seinem aufwändig gestalteten Interieur, angefangen von der glaubhaften Einrichtung der einzelnen Zimmer über schicke Kunstwerke an den Wänden bis hin zu Kerzen und Lampen, die ihren Teil zu der stimmungsvollen Beleuchtung beitragen. Und auf der anderen Seite befindet sich das enttäuschende Figurendesign, das unter der hölzernen Mimik, vor allem aber unter den schlechten Animationen der Protagonistin leidet. Wenn man sieht, wie unnatürlich bzw. fast schon lächerlich sich Reed im Schleichmodus oder bei Sprinteinlagen bewegt, wünscht man sich unweigerlich die Ego-Perspektive aus Resident Evil 7 herbei, um sich das ungelenke Gehampel nicht länger mitansehen zu müssen. Ebenso gewöhnungsbedürftig ist die englische Synchronstimme der Hauptfigur, deren Aussehen übrigens eine gewisse Ähnlichkeit mit der jungen Jodie Foster aus Das Schweigen der Lämmer aufweist: Sie ist zwar Raucherin, aber angesichts ihrer tiefen und ziemlich unpassenden Stimme hat man eher das Gefühl, als würde hier in bester Psycho-Manier unter dem Erscheinungsbild einer Frau vielleicht doch ein Mann stecken. Auf der Flucht schnaubt sie außerdem schon nach wenigen Metern wie eine alte Oma, die unter Asthma leidet - und das, obwohl die Figur laut Spielbeschreibung erst 35 Jahre alt sein soll, auch wenn man sich angesichts der Darstellung in Zwischensequenzen locker zehn Jahre älter schätzen würde. Die anderen Charaktere wurden dagegen besser besetzt und liefern zwar keine überragende, aber immerhin noch ganz passable Vorstellung. Ärgerlich dagegen, dass die Schrift bei Untertiteln und Objektbeschreibungen für das Spielen am Fernseher teilweise zu klein ausgefallen ist und sich in die deutschen Untertitel immer noch einige Fehler eingeschlichen haben. Zudem treten auf den Konsolen bei Kameraschwenks hin und wieder kleine Darstellungsfehler auf und die Ladeunterbrechungen sind länger. Auch wirkte das Bild trotz maximaler Helligkeit und dem aktivierten Spielmodus am Fernseher ungewöhnlich dunkel. Davon abgesehen, sind die beiden Umsetzungen aber ganz ordentlich geworden und entsprechen weitestgehend dem PC-Vorbild.  

Fazit

Mit Remothered: Tormented Fathers gelingt Chris Darril und Stormind Games ein ordentlicher Auftakt für die geplante Trilogie. Das alte Anwesen wurde schaurig-schön gestaltet, der interaktive Soundtrack untermalt die düstere Atmosphäre mit unheimlichen Klängen und der Wechsel zwischen Katz-und-Maus-Spiel sowie dramatischer Flucht sorgt in den ersten Stunden mit seinem gelungenen Mix aus Alien: Isolation und Outlast auch auf den beiden Konsolen für eine angenehme Spannung. Abgesehen von etwas längeren Ladezeiten und kleinen Darstellungsproblemen hat das Team eine ordentliche Umsetzung für PS4 und Xbox One abgeliefert, die im Großen und Ganzen dem PC-Vorbild entspricht. Leider verpasst man den Moment, mit der Einführung weiterer Gegnertypen auch dem Spielablauf mit frischen Elementen neue Impulse zu verleihen. So bleibt es beim zunehmend langweiligen Versteckspiel in einem recht überschaubaren Areal, das trotz willkommener Rätseleinlagen zu sehr auf die künstliche Streckung von Laufwegen setzt und Skripts mitunter etwas zu offensichtlich als solche enttarnt. Gegen Ende der etwa sieben- bis achtstündigen Flucht aus dem Horror-Haus manifestiert sich das Grauen leider vor allem in ätzenden Reaktionstests und zu vielen frustrierenden Trial&Error-Passagen. Darüber hinaus verzweifelt man immer wieder an der fummeligen Steuerung bei kontextsensitiven Aktionen, weil man Figur oder Kamera häufig erst umständlich an der richtigen Stelle positionieren muss, was besonders in hektischen Momenten stört. Dazu gesellen sich Schwächen beim Figurendesign, angefangen bei den teilweise lächerlichen Animationen über die  hölzerne Mimik bis hin zur gewöhnungsbedürftigen Stimme der Protagonistin. In seinen besten Momenten inszeniert Remothered eine packende Mischung aus Stealth und purem Survival Horror, bei der man unter ständiger Anspannung steht. Doch gegen Ende bleibt von der anfänglichen Faszination aufgrund der spielerischen Eintönigkeit und nervtötenden Passagen leider nicht mehr viel übrig.

Pro

düstere Atmosphäre
packende und interaktive Soundkulisse
spannende Schleicheinlagen mit Ablenkungsmanövern
dramatische Flucht mit Versteck- und Verteidigungsoptionen
schaurig-schönes Anwesen
gelungene, wenn auch etwas wirre Story mit unerwarteten Wendungen
eingestreute Rätsel
fiese Gore-Szenen
nette Zwischensequenzen

Kontra

eintönige und wiederholungsanfällige Spielmechanik
künstliche Streckung der Laufwege
ätzende Reaktionstests und frustrierendes Trial & Error
unnatürliche, mitunter lächerliche Animationen und hölzerne Mimik
gewöhnungsbedürftige Synchronstimme der Protagonistin
dramaturgisch unsinnige Situationen (Reden im Versteck?)
mitunter planloses Herumirren durch das Haus
fummelige Steuerung bei kontextsensitiven Aktionen
zu offensichtliche Skripts
nerviges Speichersystem
vereinzelte Anzeige
und Soundfehler
lange Ladezeiten

Wertung

PlayStation4

Atmosphärisch gelingt ein ordentlicher Auftakt für die geplante Trilogie. Für die Fortsetzungen wären aber mehr Feinschliff bei der Steuerung und ein durchdachteres Konzept mit mehr Abwechslung wünschenswert.

XboxOne

Atmosphärisch gelingt ein ordentlicher Auftakt für die geplante Trilogie. Für die Fortsetzungen wären aber mehr Feinschliff bei der Steuerung und ein durchdachteres Konzept mit mehr Abwechslung wünschenswert.

Echtgeldtransaktionen

Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?

Gar Nicht
Leicht
Mittel
Stark
Extrem
  • Es gibt keine Käufe.
0
Kommentare

Du musst mit einem 4Players-Account angemeldet sein, um an der Diskussion teilzunehmen.

Es gibt noch keine Beiträge. Erstelle den ersten Beitrag und hole Dir einen 4Players Erfolg.