Bereits bekannt war, dass die Portierungen mit einem höheren Detailgrad, hübscheren Texturen, dichterem Verkehr und natürlich höheren Auflösungen aufwarten werden. In der Steam-Beschreibung ist außerdem die Rede von einer verbesserten KI. Auch werde es neue Wildtiere und ausgefeiltere Wetter- und Schadenseffekte geben, heißt es da.
Für die PC- und Xbox-One-Fassungen gilt das, was Sony schon im Falle der PS4-Version verkündet hatte: Der Charakter bzw. Spielfortschritt bei GTA Online wird sich aus den beiden bereits erhältlichen Versionen transferieren lassen. Sämtliche für die Online-Komponente per Update veröffentlichten Inhalte wie Jobs, Fahrzeuge und Waffen werden auf PS4, Xbox One und PC beim Release natürlich bereits integriert sein.
Die PC-Fassung wird zudem - wie bereits angekündigt - mit einem Video-Editor aufwarten, mit dem man aus Replays ein paar schöne Filmchen erschaffen kann.
Letztes aktuelles Video: Ab Herbst auf PC PS4 Xbox One
PlayStation-exklusive Inhalte?
Die Umsetzung war auf Sonys Pressekonferenz verkündet worden, und auch im Multiplattform-Trailer steht am Ende, dass das gezeigte Material von der PS4-Version stammt. Nachdem man bei Grand Theft Auto 4 noch marketingtechnisch mit Microsoft angebandelt hatte, turtelt Rockstar jetzt also wie zu PS2-Zeiten mit dem japanischen Hersteller.
Im Interview mit Kotaku wird John Koller gefragt, ob es denn hinsichtlich der PS4-Version irgendwelche Besonderheiten geben wird. Der SCEA-Mann antwortet: Man habe noch nichts offiziell angekündigt, aber es werde da schon etwas geben. Im Verhältnis zur Hardwarebasis habe sich GTA 5 auf der PS3 wohl sehr vorteilhaft verkauft, und GTA sei ja generell "eine PlayStation-Marke, die mit uns anfing."
Wie exklusiv jene Ankündigungen letztendlich bleiben werden, muss man natürlich abwarten. In der Historie der Serie war die Exklusivität i.d.R. zeitlich begrenzer Natur, siehe spätere Umsetzungen der zuerst PS2-exklusiven Spiele GTA 3, GTA: Vice City und GTA: San Andreas sowie der zuerst nur auf der Xbox 360 veröffentlichten Zusatzepisoden für GTA 4.
Die Umsetzung war auf Sonys Pressekonferenz verkündet worden, und auch im Multiplattform-Trailer steht am Ende, dass das gezeigte Material von der PS4-Version stammt. Nachdem man bei Grand Theft Auto 4 noch marketingtechnisch mit Microsoft angebandelt hatte, turtelt Rockstar jetzt also wie zu PS2-Zeiten mit dem japanischen Hersteller.
Im Interview mit Kotaku wird John Koller gefragt, ob es denn hinsichtlich der PS4-Version irgendwelche Besonderheiten geben wird. Der SCEA-Mann antwortet: Man habe noch nichts offiziell angekündigt, aber es werde da schon etwas geben. Im Verhältnis zur Hardwarebasis habe sich GTA 5 auf der PS3 wohl sehr vorteilhaft verkauft, und GTA sei ja generell "eine PlayStation-Marke, die mit uns anfing."
Wie exklusiv jene Ankündigungen letztendlich bleiben werden, muss man natürlich abwarten. In der Historie der Serie war die Exklusivität i.d.R. zeitlich begrenzer Natur, siehe spätere Umsetzungen der zuerst PS2-exklusiven Spiele GTA 3, GTA: Vice City und GTA: San Andreas sowie der zuerst nur auf der Xbox 360 veröffentlichten Zusatzepisoden für GTA 4.