Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: "Die Vorzeichen für eine erfolgreiche gamescom standen sehr gut und die Ergebnisse haben unsere Erwartungen definitiv übertroffen. Die Zuwächse bei den Besucherzahlen, die Steigerung der Ausstelleranzahl und das Flächenwachstum in Kombination mit Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung der Veranstaltung sind wichtige Bausteine für den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg der gamescom. Wir sind sehr zufrieden mit der gamescom 2015, da wir Fachbesuchern einen internationalen Branchenplatz und Spielefans aus aller Welt erneut ein einzigartiges Event bieten konnten."
"Die gamescom hat das nächste Level erreicht – sie ist in diesem Jahr nicht nur weiter gewachsen, etwa bei der Fläche und den Fach- und Privatbesucherzahlen. Mit vielen neuen Events und Aktionen ist sie in diesem Jahr nochmals vielfältiger geworden, sie ist ein Abbild der zunehmenden Bedeutung von Computer- und Videospielen in unserer Gesellschaft", sagte Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, dem ideellen und konzeptionellen Träger der gamescom. "Die gamescom hat ihre Ausnahmestellung als weltweit größtes Event für Computer- und Videospiele und Europas wichtigster Business-Plattform in diesem Jahr eindrucksvoll bestätigt."
Die gamescom 2015 in Zahlen:
- Besucherzahl:
2015: 345.000
2014: 335.000 - davon Fachbesucher:
2015: 33.200
2014: 31.500 - Internationalität Besucher:
2015: 96 Länder
2014: 88 Länder - Ausstellerzahl:
2015: 806
2014: 703 - Internationalität Aussteller:
2015: Auslandsanteil 65 Prozent aus 45 Ländern
2014: Auslandsanteil 62 Prozent aus 47 Ländern - Ausstellungsfläche (inkl. Event-Level):
2015: 193.000 m²
2014: 163.500 m² - Journalisten:
2015: 6.000
2014: 6.000 - Besucher gamescom city festival:
2015: 150.000
2014: 130.000
2016 findet die gamescom vom 17. bis 21. August in Köln statt
"Auch der gamescom congress setzte in diesem Jahr seinen Erfolgskurs weiter fort. 630 Teilnehmer besuchten die Konferenz. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 40 Prozent. Mehr als 150 hochkarätige Referenten diskutierten am 6. August in über 40 Panels und Vorträgen über den Einfluss digitaler Spiele auf Wirtschaft, Gesellschaft, Pädagogik und Kultur. Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse: „Der gamescom congress hat sich binnen weniger Jahre zu einem festen Termin auch weit über die Games-Branche hinaus etabliert. Er ist als branchenübergreifende Netzwerkplattform, bei der vor allem die Einflüsse der Computer- und Videospielindustrie auf andere Wirtschaftsbranchen und Gesellschaftsmechanismen im Fokus stehen, gesetzt.“
Traditionell startete die gamesweek am Montag, 3. August, mit der Entwicklerkonferenz GDC Europe und endete am Sonntag, 9. August mit den Abendkonzerten auf dem gamescom city festival. Dank eines erweiterten Programms für Kinder und junge Familien, eines zusätzlichen Street-Food-Marktes und eines mitreißenden Bühnenprogramms lockte das gamescom city festival in diesem Jahr rund 150.000 Besucher zusätzlich auf die Plätze und Straßen der Domstadt. Damit bot die siebte gamescom erneut allen Zielgruppen ein maßgeschneidertes Angebot und machte sie für viele zu einem einzigartigen Erlebnis. Der gamescom campus, das cosplay village, family & friends, zahlreiche Bühnen in den Messehallen sowie viele weitere Outdoor-Aktivitäten sorgten auch abseits der Ausstellerstände für gute Unterhaltung und rundeten die gamescom 2015 in Köln ab."
Letztes aktuelles Video: Die drei besten Indiespiele der Messe