- Golden Axe
- Altered Beast
- Comix Zone
- Ecco the Dolphin
- Gain Ground
- Shinobi III: Return of the Ninja Master
- Vectorman
- Crack Down
- Shadow Dancer
- Space Harrier II
- Ecco Jr.
- Alex Kidd in the Enchanted Castle
- Bonanza Bros.
- Super Thunder Blade
- Kid Chameleon
- Ristar
- Galaxy Force II
- Columns
- Eternal Champions
- Fatal Labyrinth
- Bio-Hazard Battle
- Columns III
- Sword of Vermilion
- Virtua Fighter 2
- Ecco: The Tides of Time
- Alien Storm
- Decap Attack
- Flicky
- ESWAT: City Under Siege
- Golden Axe II
- Landstalker: The Treasures of King Nole
- Shining Force
- Wonder Boy III: Monster Lair
- Streets of Rage 2
- Alien Soldier
- Light Crusader
- Gunstar Heroes
- Streets of Rage
- Shining Force II
- Shining in the Darkness
- Beyond Oasis
- Dynamite Headdy
- Golden Axe III
- Phantasy Star II
- Phantasy Star III: Generations of Doom
- Phantasy Star IV: The End of the Millennium
- Streets of Rage 3
- Revenge of the Shinob
- Vectorman 2
- Wonder Boy in Monster World
Nach dem Starten des Hubs wird man in eine 3D-Umgebung versetzt, die als Schlafzimmer eines Sega-Fans aus den Neunzigern gestaltet wurde. Dort lässt sich ein Röhrenfernseher starten und man wählt das Spiel aus dem virtuellen Regal aus. Koop steht zur Verfügung, wenn die jeweiligen Titel die Funktion unterstützen. Dazu gesellen sich diverse Grafikfilter, die Unterstützung von Maus und Keyboard sowie die Möglichkeit, den Spielstand jederzeit speichern zu können. Alle Mega-Drive-Spiele unterstützen außerdem Steam Workshop, so dass Nutzer Mods zu den Retro-Spielen erstellen und anbieten können.
Letztes aktuelles Video: Steam VR Mixed-Reality-Experiment