Das Marktforschungsunternehmen ist nicht wirklich überrascht von dem Erfolg, da Pokémon eine bekannte und sehr erfolgreiche Marke darstellt (Spiele, Filme, Cartoon-Serie, Sammelkartenspiel etc.). In dem Statement von SuperData Research heißt es (via Gamesbusiness): "Die erste Reaktion der Konsumenten zeigt, dass der Mobile-Games-Markt lethargischer wird und er ein etabliertes Franchise wie Pokémon braucht, das die Zahlen plötzlich und wahrscheinlich für kurze Zeit ansteigen lässt, um sich danach in sein vorheriges Gleichgewicht zu begeben. Durch die momentanen User-Akquirierungskosten auf iOS ($4.01 im Mai 2016, +2.3% YoY) und Android ($3.40, +3% YoY), versuchen viele Unternehmen etablierte Franchises und Marken zu nutzen, um Marketingkosten zu sparen. Was nun wichtig wird: Kann Pokémon GO sein Momentum erhalten und eine loyale Anhängerschaft aufbauen? Wie jedes andere Mobile Game wird es sich mit den Zahlen nach 7, 30 und 90 Tagen auseinandersetzen müssen. Es kann sein, dass wir das Mobile-Game-Äquivalent zu einem Sommerhit erleben, statt eine Revolution der Regentschaft auf dem Markt."
Letztes aktuelles Video: Trailer