Die Hardwarecharts - in unvollständiger Form, da von Sony bis dato keine konkreten Zahlen genannt wurden:
- Xbox 360: 257.000
- 3DS: 155.000
- NDS: 150.000
- Wii: 95.000
Bevor The Dark Knight Rises ins Kino kommt, konnte Batmans niedlicherer Vertreter aus dem Lego-Universum schon mal etwas Stimmung machen: Lego Batman 2 konnte sich mit 450.000 verkauften Exemplaren an die Spitze der Software-Charts setzen. Der Hype um den Dunklen Ritter dürfte einer der Gründe dafür sein, dass das im Herbst veröffentlichte Batman: Arkham City zurück in die Top 10 gespült wurde.
Ebenfalls noch aus dem vergangenen Vorweihnachtsgeschäft stammen Call of Duty: Modern Warfare 3 und Battlefield 3, die beide im Juni mehr Käufer fanden als der düstere, wenn auch erst am 26. Juni veröffentlichte Yager-Shooter Spec Ops: The Line.
- Lego Batman 2: DC Super Heroes (360, Wii, PS3, NDS, 3DS, PSV, PC)
- Ghost Recon: Future Soldier (360, PS3, PC)
- Diablo 3 (PC)
- Max Payne 3 (360, PS3, PC)
- NBA 2K12 (360, PS3, Wii, PSP, PS2, PC)
- Batman: Arkham City (360, PS3, PC)
- Pokemon Conquest (NDS)
- Call of Duty: Modern Warfare 3 (360, PS3, Wii, PC)
- Battlefield 3 (360, PS3, PC)
- The Amazing Spider-Man (360, PS3, 3DS, NDS, Wii)
Nintendo nannte zudem noch ein paar Gesamtverkaufszahlen: The Legend of Zelda: Ocarina of time 3D konnte als dritter 3DS-Titel in den USA die Millionen-Marke knacken und folgt damit Super Mario 3D Land (2,1 Mio.) und Mario Kart 7 (1,7 Mio.).
Insgesamt sehnen sich die Hersteller aber langsam neue Hardware in den Wohnzimmern herbei - der betriebene Aufwand außerhalb der Weihnachtssaison hält sich in Grenzen. Mit einem Umsatz von 699,8 Mio. Dollar lag man 29 Prozent unter der Marke des Vorjahres.