Wie die Japan Times (via Kotaku) berichtet, hegt Nintendo angeblich Pläne, den Mobile-Markt für seine eigenen Geräte anzuzapfen. Der Hersteller wolle dem Vernehmen nach "seine Konsolen so modifizieren, dass die Nutzer Smartphones-Apps ausführen können."
Die etwas wirr klingende Äußerung wird im zweiten Absatz aber etwas besser/anders dargelegt: Man wolle laut einiger Quellen aus dem Unternehmen anderen Entwicklern Software-Werkzeuge zur Verfügung stellen, die das einfache Portieren von Mobile-Software für die Wii U gestattet. Jene Apps seien neben hauseigenen Spielen eine der Maßnahmen, mit denen Nintendo den Kaufanreiz erhöhen will.
Eine 1:1-Umsetzung ohne Anpassung wäre in vielen Fällen natürlich nicht machbar: Im Gegensatz zu den meisten halbwegs aktuellen Smartphones und Tablets ist das Display im GamePad der Wii bekanntermaßen nicht multitouch-tauglich.
Es handelt sich aber natürlich bis jetzt nur um ein Gerücht. Es wäre eine interessante Wende für den Hersteller, der früher insbesondere die Preispolitik im Mobile-Markt stark kritisiert hatte.
von
Julian Dasgupta,
Wii U: Zukünftig auch mit App aus Mobile-Gefilden?
