Es ist brachial, explosiv, gnadenlos - ein animiertes Artwork des Krieges. Mit einem Bösewicht, der den schelmischen Wahnsinn des Jokers mit dem faschistischen Machtwillen eines Goebbels vereint. Dieser Blitzkrieg auf Helghan wird auf den ersten Blick klasse präsentiert, ist abwechslungsreich, exotisch und futuristisch; es weht fast ein Hauch von Metal Gear Solid 4 und Star Wars, wenn man im kniehohen Gras durch den Dschungel schleicht, wenn Waffensysteme vom Exoskelett bis zum Jetpackflügel auftauchen oder riesige Raumschiffe unter Lasergewitter angeflogen werden. All das tut Killzone 3 richtig gut. Aber kaum hat man sich an der technisch beeindruckenden Kulisse hungrig gesehen, ist das Spiel nach knapp sechs Stunden auch schon vorbei - zwar mit einem furiosen, aber doch sehr abrupten Finale und vielen offenen Fragen sowie filmisch gut inszenierter, aber bescheiden erzählter Story. Der kurze Kampf auf Helghan ist zwar dynamischer und ansehnlicher als vor zwei Jahren, aber er wirkt trotz cleverer KI und immer noch ausgezeichnetem Trefferzonensystem gleichzeitig leichter, durchgestylter, weniger zäh, mit seinen zahlreichen Fahrsequenzen scheinbar eher auf Movetauglichkeit als kriegerische Gnadenlosigkeit getrimmt. Und so spektakulär der eine Bosskampf auch ist, so harmlos wirken manche andere der besonderen Gegnertypen, allen voran die strunzdummen Kapereinheiten. Anstatt einen 3D-Effekt oder einen technisch schwachen Splitscreen-Modus, hätte ich mir endlich eine kooperative Online-Kampagne à la Gears of War gewünscht. Anstatt mehr Action auf Schienen habe ich mehr erzählerische Hintergründe, noch offenere Level oder die coolen Waffensysteme in der Kampagne vermisst, die auch im Mutiplayer für subtilere Einsätze sorgen - erst da ist mehr Taktik, Täuschung und Tarnung gefragt. Und genau diese motivierende Online-Karriere mit den entwickelbaren Fähigkeiten für fünf Klassen sowie dem kreativen Zusatz der Filmeinspieler rettet letztlich das Gold.
ach es geht eigendlich soll garantiert den Teil untermalen indem mann völlig abgehen kann . Ihr solltet mal anfangen nicht immer alles so verbissen zu sehen das Game ist und bleibt ja trotzdem cool
Die Handlung von Strange Brigade spielt in den 1930er-Jahren, in denen eine Gruppe britischer Entdecker sich auf eine exotische Safari begibt und dabei auf Untote und mythische Kreaturen trifft, die von einer…
Heute um 15 Uhr wird Frostpunk für PC via Steam, GOG.com und im Humble Store für 29,99 Euro veröffentlicht. Das neue Spiel der Macher von This War of Mine (11 bit studios) ist eine Mischung aus…
Die erste Episode der Elea-Trilogie trägt den Titel Memories. Sie erzählt die persönliche Geschichte der Weltraumforscherin Elea und den Beginn ihrer surrealen Reise durch das All, während der sie…
Quantic Dream kündigt heute an, dass morgen eine Demo der "Geiselnahme" des Adventures Detroit: Become Human erscheint. Teil dieser Demo sind auch Funktionen für den Cloud-Service Alexa.
SEGA und Creative Assembly haben passend zum "St. George's Day" am heutigen 23. April einen weiteren Cinematic-Trailer zu Total War Saga: Thrones of Britannia veröffentlicht, der sich dem Schauplatz (England und…
Im Rahmen des Vorschau-Events zu Detroit: Become Human haben wir in Berlin mit den Experten Fabian Westerheide (links) und Andreas Brandhorst über die Entwicklung und Gefahren der Künstlichen Intelligenz…
Morgen wird The Swords of Ditto für PC und PlayStation 4 erscheinen (Preis: 19,99 Euro). Der folgende Launch-Trailer von Powerhouse Animation (Netflix's Castlevania) soll auf die Veröffentlichung des Spiels…
Paradox Interactive hat die nächste Story-Erweiterung Distant Stars für Stellaris (PC, Mac und Linux) angekündigt. Die Erweiterung wird dafür sorgen, dass die Spieler neue Anomalien und Lebewesen…
Das Milestone-Team zeigt im folgenden Making-of-Video, wie die Rennstrecken für Moto GP 18 "eingescannt" und danach rekonstruiert werden. Mithilfe des "Drone Scanning Systems" wurden alle Strecken im…
Omensight wird am 15. Mai 2018 für PC und PlayStation 4 erscheinen. Als beschworener Harbinger, eine Mischung aus Krieger und Richter, der die Zerstörung des Reichs Urralia gesehen hat, soll man in…
Der geistige Nachfolger des Klassikers Descent erscheint am 31. Mai auf Steam und GOG - Umsetzungen für PlayStation 4 und Xbox One folgen im Sommer diesen Jahres.
Mit der weiteren Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren Sie darüber auf der Datenschutz-Seite.Ich bin einverstanden