Kane aus C&C?
Vielen dank fuer die Aufklaerung, mein Griechisch habe ich fuer Latein liegen lassen und mir war so, das man es im Plural laenger zieht. Nemeses ist ja auch nur die englische Form des Plurals , ist ja oft so das unterschiedliche moderne Sprachen eigene Formen bestimmter Begrffe haben die aus einer Fremdsprache uebernommen worden (verhaelt sich ja wie beim Octopus im englischen sind es Octopuses (und obwohl griechischer Ursprung octopi) im Deutschen Octopoden).Cahad hat geschrieben:Hm, bevor man pauschal mal Wikipedia oder vielleicht noch ein Taschenbuch der Mythologie ausgräbt, sollte man sich doch ein paar Minuten nehmen, sich wenigstens ein gaaaanz klein bißchen zu informieren7yrael hat geschrieben:Nemesis, "Göttin des gerechten Zorns", weiter "ausgleichende, vergeltende Gerechtigkeit" hat weder einen Plural noch ist ein einziger Charakter in der Liste mit diesem Wort zu beschreiben.
Das Wort nemesis kommt vom griechischen (hab leider keinen griechischen Font zur Hand, daher meine Interpretation der Phonetik) hä nemesis und folgt der 3. Deklination. Demnach gibt es auch einen klassischen Plural Nominativ, der wie hier bereits geschrieben wurde "nemesees" gesprochen werden würde, also mit dem "Epsilon-Iota-Diphtong" vor dem wortschließendem Sigma.
Übersetzt bedeutet das ganze pauschal: gerechter Unwille oder das, was Unwillen erregt.
Quelle: Gmoll, 10. Auflage, Oldenbourg Verlag