Hype und Battle.net-Gemotze hin oder her: StarCraft II - Wings of Liberty ist das beste Echtzeit-Strategiespiel seit Jahren und liefert erstklassige Schlachten sowohl für Solisten als auch in den Mehrspieler-Duellen. Die Kampagne sucht ihresgleichen, vor allem die Präsentation der Story an Bord der Hyperion ist eine Wohltat und überzeugt mit einem liebevoll gestalteten Umfeld, bemerkenswerten Charakteren, vielen Dialogen sowie Ingame-Zwischensequenzen. Dabei vergisst man fast, dass die Story etwas zu langsam in Fahrt kommt und nicht ganz an die Qualität von WarCraft III heranreicht. Doch mit Beginn der Protoss-Missionen dreht die Intensität mächtig auf und arbeitet auf einen lohnenswerten Höhepunkt hin. Auch die Aufteilung der drei Kampagnen auf drei Spiele stört mich nicht, denn Story und Umfang sind in Wings of Liberty mehr als ausreichend. Forschung, Söldner und Upgrades sowie das ganze Drumherum machen aus dem Feldzug ein einmaliges Erlebnis. Erste Sahne ist ebenfalls das Missionsdesign, das mit viel Abwechslung auftrumpft und nur sporadisch Schwächen zeigt. Die Echtzeit-Schlachten sind zwar sehr konventionell gehalten und orientieren sich am Vorgänger, weisen aber viele Veränderungen auf (u.a. höheres Tempo) und erfordern reizvolles Mikromanagement. Es gibt kaum unnötige Automatisierungen oder Vereinfachungen, man muss als Kommandant viel selbst erledigen. Dabei stören allerdings gelegentliche Wegfindungs- und Positionierungsprobleme, da man in den Kämpfen bereits genug zu tun hat, ohne sich als Positions-Babysitter betätigen zu müssen. Dennoch: Die ausgezeichnete Balance, die enorme taktische Bandbreite und die Möglichkeit jede Aktion zu kontern, all das ist im Singleplayer bereits Oberklasse und wird im Mehrspieler-Modus perfektioniert. Das automatisches Matchmaking mit angeschlossenem Ligasystem macht es kinderleicht, an Online-Duellen teilzunehmen, auch wenn man ein großes Maß an Frustresistenz mitbringen sollte und an manchen Stellen das Battle.net noch Verbesserungsbedarf hat (Clans, Chats, etc.). Doch all das ist nur meckern auf hohem – nein: sehr hohem Niveau!
Woooha, sieht absolut genial aus. Wenn es sich auch genau so spielt wird es der absolute Kracher! Kanne es sein, dass Blizz, das Auswahllimit im Vergleich zu Teil 1 angehoben hat?
Die Handlung von Strange Brigade spielt in den 1930er-Jahren, in denen eine Gruppe britischer Entdecker sich auf eine exotische Safari begibt und dabei auf Untote und mythische Kreaturen trifft, die von einer…
Heute um 15 Uhr wird Frostpunk für PC via Steam, GOG.com und im Humble Store für 29,99 Euro veröffentlicht. Das neue Spiel der Macher von This War of Mine (11 bit studios) ist eine Mischung aus…
Die erste Episode der Elea-Trilogie trägt den Titel Memories. Sie erzählt die persönliche Geschichte der Weltraumforscherin Elea und den Beginn ihrer surrealen Reise durch das All, während der sie…
Quantic Dream kündigt heute an, dass morgen eine Demo der "Geiselnahme" des Adventures Detroit: Become Human erscheint. Teil dieser Demo sind auch Funktionen für den Cloud-Service Alexa.
SEGA und Creative Assembly haben passend zum "St. George's Day" am heutigen 23. April einen weiteren Cinematic-Trailer zu Total War Saga: Thrones of Britannia veröffentlicht, der sich dem Schauplatz (England und…
Im Rahmen des Vorschau-Events zu Detroit: Become Human haben wir in Berlin mit den Experten Fabian Westerheide (links) und Andreas Brandhorst über die Entwicklung und Gefahren der Künstlichen Intelligenz…
Morgen wird The Swords of Ditto für PC und PlayStation 4 erscheinen (Preis: 19,99 Euro). Der folgende Launch-Trailer von Powerhouse Animation (Netflix's Castlevania) soll auf die Veröffentlichung des Spiels…
Paradox Interactive hat die nächste Story-Erweiterung Distant Stars für Stellaris (PC, Mac und Linux) angekündigt. Die Erweiterung wird dafür sorgen, dass die Spieler neue Anomalien und Lebewesen…
Das Milestone-Team zeigt im folgenden Making-of-Video, wie die Rennstrecken für Moto GP 18 "eingescannt" und danach rekonstruiert werden. Mithilfe des "Drone Scanning Systems" wurden alle Strecken im…
Omensight wird am 15. Mai 2018 für PC und PlayStation 4 erscheinen. Als beschworener Harbinger, eine Mischung aus Krieger und Richter, der die Zerstörung des Reichs Urralia gesehen hat, soll man in…
Der geistige Nachfolger des Klassikers Descent erscheint am 31. Mai auf Steam und GOG - Umsetzungen für PlayStation 4 und Xbox One folgen im Sommer diesen Jahres.
Mit der weiteren Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren Sie darüber auf der Datenschutz-Seite.Ich bin einverstanden