Veröffentlicht inTests

Nacon Revolution Unlimited Pro Controller (Hardware) – Kabellose Controller-Freiheit

Mit dem Revolution Unlimited Pro bringt Nacon einen weiteren Edel-Controller, den man an der PS4 und am PC verwenden kann – und das sowohl kabelgebunden als auch mit einer Bluetooth-Verbindung. Wir haben das Eingabegerät mit verschiedenen Spielen ausprobiert und geschaut, was man alles aus dem Controller durch Software-Optionen und Modifikationen der Hardware herausholen kann…

© Big Ben / Nacon / Big Ben

Bewährtes Design

Auf den ersten Blick teilt sich der Revolution Unlimited Pro viele Eigenschaften der anderen Modelle aus dem Hause Nacon: Dank der matten und griffigen Oberfläche liegt der Controller gut in der Hand und der weiche Kunststoff fühlt sich umgehend wertig an. Für zusätzlichen Halt sorgen zudem die leicht gummierten Griffe an der Unterseite, auch wenn der Elite Controller von Microsoft hier immer noch die Nase vorne hat.

Diese Abdeckungen lassen sich neuerdings entfernen. Darunter befindet sich pro Seite der Einschub für die mitgelieferten Gewichte. Dabei hat man die Wahl zwischen zehn, 14 und 16 Gramm, wobei jedes Gewicht in doppelter Ausführung beiliegt. Der Austausch gestaltet sich jetzt deutlich schneller und einfacher als beim Nacon Revolution Pro, wo man die Einlagefächer erst umständlich mit einem speziellen Werkzeug öffnen und aus den Griffen herausziehen musste. Dort war es allerdings noch möglich, mehrere Gewichte pro Seite miteinander zu kombinieren. Beim neuen Controller findet dagegen nur noch eines Platz im Griff.

Asymmetrische Stickanordnung

Obwohl es sich um einen offiziell lizenzierten PS4-Controller handelt, bleibt man außerdem der asymmetrischen Anordnung der beiden Analogsticks treu, die man eher mit der Xbox assoziiert. Manche Spieler könnten sich daran stören, weil es eine leichte Umgewöhnung vom DualShock erfordert. Sehr angenehm sind auf jeden Fall die vier großen Actionknöpfe im PlayStation-Design auf der rechten Seite, die einen stabilen Eindruck hinterlassen und über gute Druckpunkte verfügen. Schon allein aufgrund der offiziellen Lizenz dürfen außerdem der PlayStation-Button, das Touchpad und die beiden Tasten für Share und Options nicht fehlen, die im Vergleich zu vorherigen Modellen zwar immer noch recht schmal, aber insgesamt etwas größer ausgefallen und damit besser zu erreichen sind. Beim Share-Button stört dagegen weiterhin der linke Analogstick, was

[GUI_STATICIMAGE(setid=85700,id=92586013)]
Die konvexe oder konkave Kappe und der Schaft lassen sich für jeden Analogstick separat austauschen. © 4P/Screenshot

der asymmetrischen Anordnung geschuldet ist.

Verbessertes Digitalkreuz und austauschbare Sticks

Deutliche Fortschritte gibt es beim Digitalkreuz: Es wirkt fester und damit präziser als bei vorherigen Nacon-Controllern, wovon besonders 2D-Fighting-Games wie Mortal Kombat profitieren dürften. Doch auch die Analogsticks mit Technologie von ALPS bringen Verbesserungen mit sich: Besaßen frühere Modelle seltsamerweise eine konkave und konvexe Kappe, hat man hier die Möglichkeit, sie einfach auszutauschen. Im Lieferumfang befinden sich für jede Form jeweils zwei Aufsätze. Darüber hinaus darf man jetzt auch den Metallschaft wechseln. Zur Auswahl stehen drei unterschiedlich geformte Schaft-Typen, die auch den maximalen Einschlagweg der Sticks beeinflussen. Je nach verwendetem Schaft variiert der Winkel der Analogsticks zwischen 30, 38 und 46 Grad. Dabei erweist sich der Austausch genauso unproblematisch wie bei den Stick-Köpfen.


Kommentare

27 Kommentare

  1. Hallo,
    weiß jemand ob man den Controller mit der switch verbinden kann? Ich habe es mit einem 8Bitdo wireless adapter versucht wie mit dem original PS4 Controller auch, aber klappt leider nicht.
    Weiß jemand rat?

  2. sabienchen hat geschrieben: 13.04.2019 19:13
    casanoffi hat geschrieben: 13.04.2019 12:15
    Buhl hat geschrieben: 13.04.2019 11:39 In gut einem Jahr startet die PS5, völlig unnötig sich jetzt noch so etwas zu kaufen.
    Weil alle ihre PS4 auf den Sondermüll werfen, wenn die PS5 erscheint? :D
    Außerdem ist der Controller ja nicht ausschließlich mit der PS4 kompatibel.
    Also ich bin eigentlich nie Releasekäufer...
    Aber sofern die PS5 abwärtskompatibel zu PS4-Spielen ist brauch ich die olle 4er nimmer.
    Ob ich sie deswegen allerdings abgebe... wahrscheinlich net. ^^
    Die 3er dagegen wird wohl weiterhin benötigt für PS1+2+3 Spiele... :Hüpf:
    Swar hat geschrieben: 13.04.2019 12:18 Nee die große Gamestop "bringe uns eine PS4 plus 5 Spiele" und du bekommst die PS5 für schlappe 399 € Eintauschaktion ;)
    ...also letztes Jahr gabs mal die Aktion, tausche deine PS4 amateur [normal oder slim] + 99€ gegen ne PS4 Pro.
    ...hätte ich Bedarf gehabt hätte ich das denk ich in Betracht gezogen.
    Wer geschäftstüchtig ist hätte hier bspw. auch einfach ne 4er gebraucht für ~150€ erstanden, getauscht und dann die Pro wieder für ~350€ verhöckert.
    Sind immerhin 100€ für nicht allzuviel Aufwand.
    Ich bin dann aber "doch zu alt" für sowas. ;)
    Habe ich in Anspruch genommen -ohne die Quetscheperformance. Die Aktion war sogar schon ausgelaufen. Da ich nett nachfragte, hat es der Top Gameshop in Mülheim a.d.R. noch mal möglich gemacht. Die drei Spiele, die fehlten, haben sie mir dann direkt verkauft und ich Ihnen wieder verkauft. :lol:

  3. casanoffi hat geschrieben: 13.04.2019 12:15
    Buhl hat geschrieben: 13.04.2019 11:39 In gut einem Jahr startet die PS5, völlig unnötig sich jetzt noch so etwas zu kaufen.
    Weil alle ihre PS4 auf den Sondermüll werfen, wenn die PS5 erscheint? :D
    Außerdem ist der Controller ja nicht ausschließlich mit der PS4 kompatibel.
    Also ich bin eigentlich nie Releasekäufer...
    Aber sofern die PS5 abwärtskompatibel zu PS4-Spielen ist brauch ich die olle 4er nimmer.
    Ob ich sie deswegen allerdings abgebe... wahrscheinlich net. ^^
    Die 3er dagegen wird wohl weiterhin benötigt für PS1+2+3 Spiele... :Hüpf:
    Swar hat geschrieben: 13.04.2019 12:18 Nee die große Gamestop "bringe uns eine PS4 plus 5 Spiele" und du bekommst die PS5 für schlappe 399 € Eintauschaktion ;)
    ...also letztes Jahr gabs mal die Aktion, tausche deine PS4 amateur [normal oder slim] + 99€ gegen ne PS4 Pro.
    ...hätte ich Bedarf gehabt hätte ich das denk ich in Betracht gezogen.
    Wer geschäftstüchtig ist hätte hier bspw. auch einfach ne 4er gebraucht für ~150€ erstanden, getauscht und dann die Pro wieder für ~350€ verhöckert.
    Sind immerhin 100€ für nicht allzuviel Aufwand.
    Ich bin dann aber "doch zu alt" für sowas. ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1