casanoffi hat geschrieben:Bei externen Boxen ist das natürich ein bisschen anders. Es macht schon einen himmelweiten Unterschied, nur zwei Lautsprecher vor einem stehen zu haben, selbst wenn diese Stereoabmischung perfekt ist, als wenn man 5 oder mehr Lautsprecher um einem herum postiert hat, die einem die Klänge aus verschiedenen Richtungen zukommen lassen. Genau diese unterschiedlichen Richtungen erzeugen die für das Gehör notwendigen zeitlichen Unterschiede der ankommenen Klänge und somit für die räumliche Wirkung.
Super, da habe ich ja gleich den richtigen erwischt!

Klar, ich rede hier nur über Kopfhörer und bei Boxen ist das ein ganz anderes Thema. Persönliche bevorzuge ich sogar Stereokopfhörer mit gutem MixAmp zum Spielen, denn ich sage mir, dass bei gleichem Preis die Qualität der zwei Lautsprecher im Stereokopfhörer besser sein sollte, als die Qualität der 10-18 kleinen Quäker in den "echten" Surroundkopfhörern.
Ich möchte aber noch eine Erfahrung mit Dir teilen. Ich hatte mal eine Freundin, deren Schwager hat mit hochwertigen Audioanlagen gehandelt und mit hochwertig meine ich Verstärker und Boxen im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Und bei so einer 120.000?-Anlage, da ist Musik drin...
Der hatte ein großes Wohnzimmer und die beiden Boxen parallel nebeneinander an der schmalen Seite des Raumes aufgestellt. So würde ich das intuitiv nie machen, aber es war wirklich so, dass man die Klangquelle im ganzen Raum nicht orten konnte. Der Sound kam immer von überall. Das war wirklich unglaublich... und natürlich von der Auflösung und Dynamik her wie vom andern Stern... wie eben auch der Preis.
Der hat auch erzählt, dass ihn die Leute einfliegen, um sich von ihm die Boxen im Raum positionieren zu lassen (das war wohl sein großes Know-How) und er böte ihnen immer an, sie müssten weder Flug noch sonst was bezahlen, wenn sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden wären - ich betone noch mal, die lassen den nach Russland einfliegen und im Hotel schlafen, damit er ihre...