Veröffentlicht inTests

Rayman: Raving Rabbids (Musik & Party) – Rayman: Raving Rabbids

Ein paar Monate nach der Konsolen-Erst-Invasion der bescheuertsten Hasen aller Zeiten ist nun auch der DS dran: Rayman Raving Rabbids verspricht eine aufregende Mischung aus Jump-n-Run und Minigame-Spaß. Und wie so oft bewahrheitet sich die Weisheit, dass man sich besser auf eine Sache konzentrieren sollte, um sie gut zu machen.

©

Space Bunnies Must Die!

Raymans Welt ist in flauschiger Gefahr: Bekloppt dreinblickende, noch bekloppter schreiende Hasen aus dem All sind drauf und dran, alles intelligente Leben zu vernichten! Wer kann sie stoppen? Natürlich der Held ohne Arme und Beine! Und wie? Indem ihr erstere nach den kreischenden Fellknäueln werft!

Mit unterschiedlichen Kostümen gewinnt Rayman neue Eigenschaften dazu.
Raving Rabbids ist in erster Linie ein sehr klassisches 2D-Jump-n-Run, allerdings in einer Pandemonium-kompatiblen 3D-Sidescroller-Hülle. Ihr lauft und springt durch schön bunte, leider auch recht ruckelige Levels, erledigt hasige Gegner und löst klitzekleine Rätsel. Begleitet werdet ihr dabei von schlecht digitalisierter Musik aus dem Konsolen-Vorbild – also witzigen Hasi-Versionen von »La Bamba«, »Girls just wanna have fun« oder »Hip Hop Hooray«.

Neben den per Digipad kontrollierten Hüpfabschnitten gibt es noch zwei weitere große Spielbereiche: Die einen gleichen den ersten auf den Pixel, allerdings kontrolliert ihr den automatisch rennenden Rayman hier mit dem Stylus. Hindernisse werden »weggedrückt«, Sprungfedern oder sonstige Hindernisse müssen gut getimt ausgelöst werden – und lästige Hasen-UFOs pustet man einfach mit dem Mikro weg. Das letzte Drittel des Spiels besteht schließlich aus Minigames, in denen ihr mit dem Stylus Bildpuzzles zusammensetzen oder ein Rabbid-Memory spielen müsst.

Ubisoft belohnt Forschernaturen: Aufmerksame Spieler schalten Artworks, Stylus-Minigames oder einen Time Attack-Modus frei. Darüber hinaus lassen sich viele Levelabschnitte erst mit bestimmten Fähigkeiten erreichen – gut für den Wiederspielwert.

   

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.