Die Ernüchterung kommt später, da kein motivierendes System dahinter steht. Ansonsten war/ist es ein gutes Spiel.
Test: Forza Motorsport 5 (Rennspiel)
FAZIT
Ich hatte mich so auf Forza Motorsport 5 gefreut – und mir tatsächlich aus genau diesem Grund überhaupt erst die Xbox One vorbestellt. Was die Fahrphysik und damit das Kernelement der Simulation angeht, wurde ich auch nicht enttäuscht: Die Boliden fühlen sich fantastisch an und das neue Reifenmodell, das mit Daten von Calspan gefüttert wird, ist der Hammer! Dank der Impulse Trigger stellt sich außerdem ein phänomenales und ganz neues Fahrgefühl ein, das ich in dieser Form mit einem Controller noch nie erlebt habe. Die sehenswerten Kulissen, aufwändig modellierten Fahrzeuge samt Tuning- sowie Lackierungsoptionen und die flüssigen 60 Bilder pro Sekunde bei einer nativen FullHD-Auflösung lassen mich ebenfalls jubeln. Eigentlich wäre Forza 5 ein klarer Award-, wenn nicht sogar ein Platinkandidat! Doch hauptsächlich die massiv abgespeckten Inhalte mit ihrem mageren Streckenangebot und dem halbierten Fuhrpark sorgen zusammen mit der dreisten DLC-Politik und der stärkeren Einbindung von Mikrotransaktionen dafür, dass die gewohnten Award-Gefilde für Turn 10 und Microsoft trotz besagter Qualitäten dieses Mal unerreicht bleiben. Hinzu kommt, dass man immer noch keine wechselnden Witterungen oder Tageszeiten findet – Elemente, die man von der neuen Generation erwarten kann und die sogar aktuelle Rennspiele schon stemmen. Auch die „KI-Revolution“ hat mich noch nicht völlig überzeugt: Das Konzept der unvorhersehbar agierenden und lernfähigen KI ist zwar interessant, doch bei den Positionskämpfen verhält sie sich derzeit mehr wie der klassische Videospieler und weniger wie echte Rennfahrer. Als bekennender Fan der Reihe fällt es mir sehr schwer das zu sagen, aber ich werde in den nächsten Monaten vermutlich wieder mehr Zeit mit Forza 4 oder gar Gran Turismo 6 verbringen: Dort habe ich nicht nur meine geliebte Nordschleife und zig weitere Strecken und Boliden zur Auswahl, sondern kann auch weiterhin mein teuer angeschafftes Racing-Equipment nutzen. Da kann Dan Greenawalt noch so oft darüber philosophieren, dass es zum Konsolenstart nie ein umfangreicheres Rennspiel gab als Forza 5. Das reicht nicht. Es kann einem technisch verbesserten Nachfolger auf einer stärkeren Plattform eigentlich kaum etwas Schlimmeres passieren, wenn man als Spieler und Forza-Fan lieber zum Vorgänger greift!
Xbox One
„Forza Motorsport 5 ist derzeit die beste Konsolen-Rennsimulation, doch durch massive inhaltliche Kürzungen und Umstrukturierungen ist sie trotzdem nur zweite Wahl für PS-Junkies. ”
Wertung: 79%
