Veröffentlicht inTests

echoshift (Geschicklichkeit) – echoshift

Wirft man in der Selbsthilfegruppe für PlayStation 3-Programmierer den Begriff „Mehrkern-Prozessor“ in den Raum, hallt einem ein gefährlich grollendes Echo zurück. Der Grund: Das Gehirn erwachsener Menschen kann sich die von der Konsole gewollten parallelen Prozesse nur mit Mühe vorstellen. Aber Sony bleibt hartnäckig und will beweisen, dass man mit spielerischer Leichtigkeit lernen kann, bis zu neun gleichzeitig ablaufende Vorgänge zu überblicken. Gegenstand der Beweisführung: echoshift.

Veröffentlicht inTests

Away: Shuffle Dungeon (Rollenspiel) – Away: Shuffle Dungeon

Wenn Final Fantasy <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1023′)“>-Vater Hironobu Sakaguchi, Sonic <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5927′)“>-Designer Naoto Oshima und Kult-Komponist Nobuo Uematsu zusammen an einem Spiel arbeiten, sind die Erwartungen natürlich groß. Erscheint der Titel jedoch klammheimlich über einen Publisher, dem man bis dato fast nur Softwaremüll wie Final Armada <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11725′)“>, Snow X Racing <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12874′)“> & Co zu verdanken hat, ahnt man allerdings schlimmes. Ist der Titel „Away“ tatsächlich bezeichnend?

Veröffentlicht inTests

Vampire Rain (Action-Adventure) – Vampire Rain

Wir können uns in letzter Zeit wahrlich nicht über ansprechende und qualitativ hochertige Software auf der PS3 beschweren. Metal Gear Solid 4 hat gezeigt, wohin sich Stealth-Action entwickeln kann. Dead Space und das nächstes Frühjahr erscheinende Resident Evil 5 wollen uns das Fürchten lehren. Das schafft auch der Stealth-Horror Vampire Rain – Altered Species: Die leicht modifizierte Umsetzung eines unterdurchschnittlichen 360-Spieles kommt etwa zwei Jahre zu spät, um auf der Sony-Konsole noch irgendetwas reißen zu können…

Veröffentlicht inTests

Vampire Rain (Action-Adventure) – Vampire Rain

Resident Evil 5 ist noch nicht einmal ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Und das Survival Horror-Feld auf der 360 ist nicht beackert – abgesehen von ein paar Titeln, die hierzulande offiziell nicht im Handel erschienen sind. Insofern sollte es ein düsteres Abenteuer wie Vampire Rain leicht haben: Immerhin stehen Reißzähne, Dunkelheit und Schleichen im Vordergrund!

Veröffentlicht inTests

Yoshi’s Island DS (Plattformer) – Yoshi’s Island DS

1995, sieben Jahre nach dem brillanten Super Mario Bros 3 und fünf Jahre nach dem noch famoseren Super Mario World ging Letzteres endlich in eine zweite, wenn auch sehr ungewöhnliche Runde: Super Mario World 2: Yoshi’s Island. Der Protagonist war nicht mehr der schnauzbärtige Rotmützen-Klempner, sondern sein grüner Minisaurus-Freund Yoshi, während Mario als nicht mal Flaum tragendes Baby auf seinem Rücken ritt. Neben dem ideenreichen Leveldesign versetzte vor allem der einzigartige Grafikstil Fachleute und Laien in Staunen und einen Yoshi-Kaufrausch. Elf Jahre und viele ähnliche Games später wagt Nintendo endlich eine offizielle Fortführung der Saga – allerdings ohne Experimente.

Veröffentlicht inTests

Blinx 2: Masters of Time & Space (Plattformer) – Blinx 2: Masters of Time & Space

Erinnert sich noch jemand an den staubsaugenden Kater Blinx? Im November 2002 wollte er eigentlich zum ersten Jump`n´Run-Helden für die Xbox avancieren, verbrannte sich aber trotz innovativer Zeitmanipulation das Fell mit enttäuschenden 66 Prozent. Nach zwei Jahren wagt das Team von Artoon das Comeback. Ob`s diesmal besser läuft?

Veröffentlicht inTests

Ghost Vibration (Shooter) – Ghost Vibration

Wenn in der Nachbarschaft irgendetwas Unerklärliches passiert – wen ruft man da? Ghostbusters! Und wenn in einem verlassenen Herrenhaus Geister ihr Unwesen treiben – wen ruft man da? George! Noch nie von George gehört? Kein Problem. Das von Artoon entwickelte Ghost Vibration macht Euch mit ihm bekannt. Ob sich die Geisterjagd als spielerisch angenehme Überraschung entpuppt oder vielleicht doch lieber als Ektoplasma im Spiele-Nirvana herumgeistern sollte, erfahrt Ihr im Test.