Veröffentlicht inTests

Williams Pinball: Volume 1 (Geschicklichkeit) – Zen wird erwachsen

Wenn Zen Studios jetzt zum ersten Mal Nachbildungen realer Tische von Hersteller Williams veröffentlicht, wird ein neues Kapitel im Duell der großen Flipper-Simulationen aufgeschlagen. Hatte zuvor nämlich FarSight Studios die Lizenz aller namhafter Marken, darf nun auch Zen reale Maschinen simulieren – das Team, dessen digitale Flipperautomaten bisher frei erfunden waren. Die waren nicht nur in Sachen Spieldesign den echten Tischen deutlich unterlegen, auch die Physik konnte nie vollständig überzeugen. Im Test haben wir die ersten virtuellen Nachbauten aus dem Hause Zen deshalb ganz genau unter die Lupe genommen.

Veröffentlicht inTests

Stern Pinball Arcade (Geschicklichkeit) – Die erste echte virtuelle Spielhalle?

Das hat viel zu lange gedauert! Zwei Jahre lang gab es Stern Pinball Arcade schon – allerdings nur für Gear VR und auf verschiedenen Plattformen ohne Virtual Reality. Denn obwohl das Rift ebenfalls von Oculus gebaut wird, war die Flipper-Simulation lange nicht für das „große“ VR-Headset erhältlich. Seit einigen Tagen kicken aber endlich auch „Rifter“ die Silberkugel durch den virtuellen Raum und ich habe mich so schnell wie möglich auf diesen Test gestürzt!

Veröffentlicht inTests

The Pinball Arcade (Musik & Party) – The Pinball Arcade

Ein paar Monate nach der digitalen Fassung bringt Farsight endlich wieder etwas fürs Regal: In der von System 3 und Koch Media veröffentlichten Retail-Version von The Pinball Arcade stecken sämtliche momentan online erhältlichen Tische, die auf echten Spielhallenklassikern basieren. Beste Aussichten für klassischen Flipperspaß oder haben sich erneut Fehler eingeschlichen?

Veröffentlicht inTests

Williams Pinball Classics (Geschicklichkeit) – Williams Pinball Classics

Das Flipper-Fieber ist ausgebrochen! Nachdem das „Kneipenspiel“ etliche Jahre flachlag, erlebt es derzeit einen zweiten Frühling: FarSight Studios reanimiert große Klassiker, Zen Studios modernisiert die virtuelle Kugelphysik. Und offenbar ist das konkurrierende Entwickler-Duo damit so erfolgreich, dass man selbst als ambitionierter Spieler kaum die ganze Vielfalt überblicken kann. Da kommt es nicht mal ungelegen, dass die Williams Collection nur ein abgespeckter, technisch miserabler Aufguss ist…

Veröffentlicht inTests

Pinball FX 2 (Geschicklichkeit) – Pinball FX 2

Irgendwie ist es ja ausgleichende Gerechtigkeit, dass Zen Studios seit Jahren virtuelle Flippertische baut: erst Pinball FX für Xbox 360, dann Zen Pinball für PS3 und schließlich Pinball FX 2, wieder exklusiv für die Microsoft-Konsole. Es gibt ja kaum noch echte Tische – eine traurige Tatsache, zu der Videospiele einen Mammutbeitrag geleistet haben. Umso dringender wäre es, dass die Digitalflipper endlich so gut wie ihre Vorbilder werden…

Veröffentlicht inTests

Williams Pinball Classics (Geschicklichkeit) – Williams Pinball Classics

Pinball-Fans haben es nicht leicht: Gebrauchte Flipper-Tische erreichen mittlerweile Preisregionen chinesischer Kleinwagen und auch Videospieler werden nur noch sporadisch mit Simulationen versorgt. Crave schafft Abhilfe: In »Pinball Hall of Fame: The Williams Collection« (Original-Titel der US-Version) darf man an stattlichen 13 Tischen der Kultschmiede daddeln, ohne in der Hosentasche nach Kleingeld zu wühlen – darunter befinden sich echte Highlights wie Medieval Madness. Update vom 18.10.2010: In Kürze will Koch Media das Spiel übrigens auch hierzulande in den Handel bringen, und zwar unter dem Titel „Williams Pinball Classics“ für PS3, Xbox 360, Wii und PSP.

Veröffentlicht inTests

Scarface: Money. Power. Respect. (Taktik & Strategie) – Scarface: Money. Power. Respect.

Auf PS2, Xbox sowie PC lockte die Filmumsetzung zu Scarface mit dem Slogan „The World is Yours“ und ihr durftet Miami als schießwütiger Geschäftsmann unsicher machen. Auf dem Handheld heißt es weniger großspurig nur noch „Money. Power. Respect.“ und ihr seid nicht mehr selbst im Drogenmilieu unterwegs, sondern agiert auf einer strategischen Karte von Miami. Klingt gut – ich mag taktische Plänkeleien. Aber hat Vivendi genug auf die UMD gepackt, um mich langfristig zu fesseln?