Veröffentlicht inTests

Oddworld: Soulstorm (Plattformer) – Großes Kino, kleine Defizite

Seit dem 6. April feiert Abe sein Comeback in Oddworld: Soulstorm, sogar gratis auf PS5 für Mitglieder von PlayStation Plus – ansonsten zahlt man auf PC und Konsole 49,99 Euro. Der sympathische Held wider Willen debütierte 1997 auf PlayStation und PC. Damals konnte er nicht nur Mudokons befreien, sondern eine begeisterte Fangemeinde um sich scharen und eine Serie begründen. Da immer noch Lorne Lanning die Regie führt, ist die Vorfreude auf diesen Plattformer gerade unter Veteranen groß. Wie sich das neue Abenteuer spielt, verrät der Test.

Veröffentlicht inTests

Astro’s Playroom (Plattformer) – Putzig, kreativ, fröhlich!

Vor zwei Jahren begeisterte das Asobi Team mit Astro Bot Rescue Mission auf PlayStation VR: Satte 90% heimste der kreative Plattformer im Test ein. Jetzt kehren die putzigen Roboter auf der PlayStation 5 zurück: In Astro’s Playroom sollen vor allem die neuen Möglichkeiten des Dual Sense Wireless-Controllers demonstriert werden. Was bringen dessen Vibrationen und Sounds? Und kann das vorinstallierte Gratis-Abenteuer auch spielerisch überzeugen? Mehr dazu im Test.

Veröffentlicht inTests

Monster Energy Supercross – The Official Videogame 3 (Rennspiel) – Schlamm & Koffein – nur aufgewärmt?

Glaubt man der „Neue Features“-Liste des Entwicklers, dann hat Milestone seine Hausaufgaben gemacht: offizielle Teams, legendäres Trainingsgelände, dedizierte Online-Server, weibliche Fahrer. Aber ist die 2020er Ausgabe von Monster Energy Supercross wirklich mehr als ein routiniertes Jahres-Update? Die Antwort gibt es im Test.

Veröffentlicht inTests

Druidstone: The Secret of Menhir Forest (Taktik & Strategie) – Putzig, taktisch, knifflig

Das finnische Team von Ctrl Alt Ninja Ltd. besteht aus
ehemaligen Legend-of-Grimrock-Entwicklern. Die haben zwar weiterhin ein Herz für klassische Fantasy, aber in Druidstone: The Secret of Menhir
Forest inszenieren sie keinen Dungeon-Crawler, sondern epische Rundentaktik à la Fire Emblem Fates, Wargroove & Co. Inspiration dazu fanden sie in Klassikern wie Pool of Radiance, XCOM, FTL, aber auch in Brettspielen – das klingt doch gut. Für
knapp 25 Euro sollt ihr auf dem Rechner für 15 bis 20 Stunden unterhalten werden. Mehr dazu im Test!

Veröffentlicht inTests

Assault Android Cactus (Arcade-Action) – Just a Little Android?

Ich weiß gar nicht, wie oft ich den letzten Boss besiegt habe, nur um den finalen Film samt Abspann zu sehen. Auf jeden Fall gehörte Assault Android Cactus auf PC, PlayStation 4 und Xbox One zu den Besten seiner Art – weil es ein ebenso knackiger wie charmanter Zwei-Stick-Shooter ist, der mit tollen Ideen und sympathischen Revolverheldinnen punktet. Nun erscheint das Spiel mehr als drei Jahre nach seiner Premiere für Nintendo Switch, also die technisch schwächste Konsole…

Veröffentlicht inTests

Budget Cuts (Action-Adventure) – Schleichen mit vollem Körpereinsatz

Schon vor Verkaufsstart der HTC Vive sorgte ein Titel, der die neuartige Roomscale-Technik ganz besonders clever nutzte, für Aufsehen: In Budget Cuts wird man persönlich zum schleichenden Agenten und wirft eigenhändig Messer. Der Clou ist aber die geniale Teleportations-Mechanik, mit der man durch Luftschächte schlüpft und sich in brenzligen Situationen umschaut. Hat sich die lange Entwicklungszeit gelohnt?

Veröffentlicht inTests

Landfall (Arcade-Action) – Krieg im Miniatur-Wunderland

Oft sind es auch in VR die kleinen Dinge, die den größten Spaß bereiten – vor allem, wenn sie sich gegenseitig so effektreich zerbomben wie in Landfall. Im exklusiven Zweistick-Shooter für Oculus Rift entfesselt sich vor den eigenen Augen ein regelrechtes Explosionsgewitter – fast so, als würde man in einen futuristischen Krieg auf dem Modellbautisch eingreifen.

Veröffentlicht inTests

Prey (Shooter) – Moral ex Machina

Im Jahr 2032 hat die Menschheit zwar noch nicht den Mars besiedelt, aber
wohnt zumindest in der Nähe des Mondes. Dort schwebt die Raumstation
Talos 1, die einem Privatkonzern namens TranStar gehört. Was wird da
oben gemacht? Geforscht! Und zwar an nichts weniger als dem perfekt
modifizierten Übermenschen. Dass derartige Visionen auch in Wahnsinn
übergehen und noch Schlimmeres anlocken können als humane Hybris, demonstriert das
Science-Fiction-Abenteuer Prey.

Veröffentlicht inTests

Rock Band VR (Musik & Party) – Kreative Freiheit auf der Livebühne

Spricht man über Musikspiele, fällt unverhältnismäßig oft ein Entwickler-Name: Harmonix. Das Team aus Cambridge, Massachusetts hat immer wieder mit neuen Konzepten Erfolg gehabt und den Weg für Nachahmer bereitet. Jetzt springen die Musikspezialisten auf die Virtual-Reality-Bühne – und das gleich mit ihrer erfolgreichsten Marke. Kann Rock Band VR sich ebenfalls zum Chartstürmer entwickeln? Der Test gibt die Antwort.