Veröffentlicht inTests

Evercade EXP (Hardware) – Retro-Handheld mit Capcom-Bonus

Die erste Evercade aus dem Hause Blaze hat uns 2020 gut gefallen: Das kleine Handheld besetzte eine süße Retro-Nische für Sammler und Modul-Fans. Nun ist der Nachfolger bei uns im Testlabor: Die Evercade EXP ist wertiger, aber auch teurer und hat standardmäßig eine Capcom-Retro-Collection unter der Haube. Und: Das weiße Handheld trumpft mit eleganter Tate-Funktion auf. Was das bedeutet und wie sich die neue Evercade sonst so schlägt, das klären wir im 4Players-TÜV.

Veröffentlicht inTests

Capcom Arcade Stadium (Arcade-Action) – Capcoms geballte Arcade-Geschichte

Über 30 Spielhallentitel der Jahre 1984 bis 2001 liefert das japanische Traditionshaus aus – aktuell ist Capcom Arcade Stadium exklusiv für die Nintendo Switch erhältlich und hat ein ungewöhnliches Vertriebsmodell: Nur ein Spiel ist gratis dabei, der Rest wird in Retro-Packs verkauft. Was wir von dem Konzept und den Oldies selbst halten, verrät der Test.

Veröffentlicht inTests

Disaster Report 4: Summer Memories (Action-Adventure) – Statisches Sommerbeben

Was für eine dramatische Geschichte hinter diesem Spiel steckt. Nach dem Debüt-Trailer aus dem Februar 2011 (!) musste die Arbeit am Survival-Abenteuer nur einen Monat später eingestellt werden. Der Grund: Das Erdbeben samt Flutwelle vom 11. März in der japanischen Region Tohoku. Der für PS3 geplante Titel verschwand vier Jahre von der Bildfläche, bevor er 2015 für PS4 als Disaster Report 4: Summer Memories wiederbelebt und 2019 auch für PC sowie Switch im Westen bestätigt wurde.

Veröffentlicht inTests

Spelunker HD (Plattformer) – Spelunker HD

Spelunker. Was für ein interessanter Name für ein Spiel bzw. dessen Helden! Im Mittelalter nannte man schummrige Tavernen „Spelunke“, aber das Wort selbst ist wesentlich älter und aus dem Griechischen „spelynx“ entlehnt, was  wiederum „Höhle“ bedeutet. Im Jahr 1983 gefiel den drei amerikanischen Entwicklern von Micro Graphic Image dieses ins Englische gewanderte Wort. Denn man spielte auf Ataris 8-Bit-Konsole und dem C-64 einen Höhlenforscher, der jetzt auch im PSN auf Schritt und Tritt tödlichen Gefahren begegnet!

Veröffentlicht inTests

R-Type Dimensions (Shooter) – R-Type Dimensions

Schon vielen Genres war in den letzten Jahren das vermeintliche letzte Lied hinterher geweint worden: Mal starb das Adventure aus, mal das Rollenspiel, mal die Flugsimulation. Oder eben auch nicht, denn unabhängig von der Menge und Intensität der Requien kamen quicklebendige Vertreter der Genres aus dem Grab gehopst und sorgten für eine Wiederbelebung. Und was ist mit R-Type Dimensions? Schafft es das medizinische Wunder, das arme Völkchen der Horizontalshooter wieder in das Bewusstsein der Leute zu ballern?

Veröffentlicht inTests

R-Type Tactics (Taktik & Strategie) – R-Type Tactics

Einer der Urväter des Horizontal-Shooters kehrt zurück – und er hat sich für seinen Neuanfang eine nahezu ideale Plattform ausgesucht: Schließlich ist der kleine Breitbild-Handheld wie gemacht für actionreiche Gefechte, die von links nach rechts über den Bildschirm fegen. Aber halt! Von Fegen kann diesmal keine Rede sein. Denn nach etlichen Remakes und Fortsetzungen der Schnellfinger-Action müssen R-Type-Piloten plötzlich taktisch denken…

Veröffentlicht inTests

Steel Saviour (Arcade-Action) – Steel Saviour

Contra habt ihr an einem Nachmittag mit nur einer Hand durchgezockt? R-Type Final könnt ihr selbst mit geschlossenen Augen ohne Lebensverlust beenden? Ihr versteht unter »Sprite« noch etwas anderes als eine klebrige Zuckerplörre? Ihr schreit nach mehr? Ihr wollt Balleraction der richtig alten Schule? Herzlichen Glückwunsch: dann ist Steel Saviour genau euer Fall!

Veröffentlicht inTests

R-Type Final (Arcade-Action) – R-Type Final

Mit R-Type Final kehrt ein Genre auf die PS2 zurück, das seit Spielen wie Defender für durchgezockte Nächte und demolierte Joypads bzw. –Sticks gesorgt hat: der seitwärts scrollende Dauerfeuershooter. Zum Abschluss der bereits seit Ende der 80er Jahre für Furore sorgenden Serie sollen mehr als 100 Raumschiffe und harte Bosskämpfe die Erinnerung an R-Type für alle Zeiten aufrecht erhalten. Doch kann das so simple Spielprinzip noch begeistern oder ist das Genre nur noch ein alter Hut? Im Test erfahrt ihr mehr!

Veröffentlicht inTests

SOS – The Final Escape (Action-Adventure) – SOS – The Final Escape

Wie kommt ein Erdbeben von Japan über die USA nach Deutschland? Ganz einfach: Publisher BigBen Interactive hat einen Deal mit dem amerikanischen Asien-Spezialisten Agetec in die Wege geleitet, der vielversprechende japanische Software in Übersee vermarktet – darunter auch das Katastrophen-Spiel „Disaster Report“. In deutschen Händlerregalen werdet Ihr den Titel als „SOS – The Final Escape“ finden. Ob das Ganze wohlige Spielspaß-Erschütterungen auslösen kann, verrät unser Test!