Veröffentlicht inTests

Blood & Truth (Shooter) – Ein interaktiver Actionfilm

Als man Sonys VR-Initiative Project Morpheus erstmals ausprobieren durfte, sprachen alle vornehmlich über diese eine spektakuläre Erfahrung, die später auch als Teil von PlayStation VR Worlds veröffentlicht wurde: The London Heist. Jetzt hat das London Studio die einstige Tech-Demo zu einem deutlich größeren VR-Erlebnis weiterentwickelt. Ob Blood & Truth als interaktiver Gangsterfilm überzeugt, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

The American Dream (Shooter) – Bitterböse Ballersatire

Auf den ersten Blick könnte The American Dream ein VR-Spiel sein, das von der amerikanischen National Rifle Assiciation in Auftrag gegeben wurde. Doch hinter der Glorifizierung des Rechts auf Waffenbesitz in den USA steckt ein australisches Indie-Team. Und das nutzt die Chance, um eine bitterböse Satire auf das amerikanische Lebensgefühl zu inszenieren. Ob dabei auch das spielerische Element nicht zu kurz kommt, klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Farpoint (Shooter) – Shooter-Traum mit bösem Erwachen

Mit Farpoint will Sony endlich wieder Großes und Exklusives für PlayStation VR abliefern, nachdem zuletzt vornehmlich kleine Indie-Spiele und Experiences das Headset davor bewahrten, zu viel Staub anzusetzen. Wir haben uns durch den fremden Planeten gekämpft und dabei auch den neuen Ziel-Controller ausprobiert. Kann Farpoint für das Shooter-Erlebnis in VR neue Maßstäbe setzen?

Veröffentlicht inTests

A Legend of Luca (Rollenspiel) – Dungeons als Miniatur-Wunderland

Wie ein Flummi hüpfe ich in A Legend of Luca durch meinen kleinen Raum um den großen Bossgegner herum. In der rechten Hand einen Magiestab, der Feuerkugeln auf den bärtigen Untoten regnen lässt, und in der linken ein Schwert, mit dem ich immer wieder vorstoße, bevor ich in die andere Ecke flüchte. Der Dungeon Crawler auf der HTC Vive bringt das Herz ganz schön zum Pumpen. Aber sorgt das VR-Spiel auch für Langzeitspaß?

Veröffentlicht inTests

Trackmania Turbo (Rennspiel) – Arcade at its best!

Der Test zu Trackmania Turbo ist die beste Gelegenheit, mal wieder einem Mythos zu widersprechen: Nein, wir spielen nicht alle Spiele bis zu ihrem Ende. Klar hätte ich die 200 Herausforderungen einfach durchreißen können! Wollte ich aber nicht. Viel lieber habe ich nach dem Abschließen einer Aufgabe noch meine Bestzeit verbessert – und nach der Goldmedaille noch den Titel „Trackmaster“ eingeheimst, den Rekord eines Kumpels unterboten und eine eigene Herausforderung erstellt, bevor ich eine der stundenlangen Sitzungen im Onlinespiel ausklingen ließ. Und immerhin: Welches größere Kompliment könnte man einem Spiel machen, als es immer wieder und wieder länger und länger zu spielen, als man eigentlich vorhatte? Ich wüsste jedenfalls keins.

Veröffentlicht inTests

Iron Sky: Invasion (Arcade-Action) – Iron Sky: Invasion

Nazis, die am Ende des Zweiten Weltkriegs auf den Mond geflüchtet sind, um 70 Jahre später mit einer Armee aus bewaffneten Untertassen und Weltraum-Zeppelinen zurückzuschlagen? Was sich ziemlich blödsinnig anhört, bildete die Grundlage für den Kinofilm Iron Sky. Liefert TopWare im dazugehörigen Spiel endlich wieder Raumschiff-Schlachten im Stil von Wing Commander oder würde man Iron Sky: Invasion am liebsten zusammen mit den Nazis zurück auf den Mond schießen?

Veröffentlicht inTests

Two Worlds 2 (Rollenspiel) – Two Worlds 2

Eine Möwe segelt friedlich über einer Küste, in luftiger Höhe von der Kamera begleitet. Aber was vom Himmel aus noch idyllisch wirkt, entpuppt sich ein paar Sekunden später als blutiger Krieg auf der Erde: Orks und Menschen bekämpfen sich in einer Schlacht, Stahl kracht auf Plattenpanzer und zwei mächtige Krieger duellieren sich, während arkane Kräfte im Hintergrund wirken. Was steckt in diesem Rollenspiel, das auf den ersten Blick wie ein weiterer Erbe des Herrn der Ringe wirkt?

Veröffentlicht inTests

Two Worlds (Rollenspiel) – Two Worlds

Wann gab es das letzte gute Fantasy-Rollenspiel? Wann konnte man das letzte Mal mit Schwert und Schild in eine freie Spielwelt mit faszinierender Landschaft, spannenden Quests und offener Karriere abtauchen? Knapp ein Jahr ist es her, dass The Elder Scrolls IV: Oblivion auf hohem Niveau unterhalten konnte. Sechs Monate später enttäuschte Gothic 3. Jetzt will es Two Worlds wissen…

Veröffentlicht inTests

Earth 2160 (Taktik & Strategie) – Earth 2160

Ist Earth 2160 der erste Strategie-Kracher des Jahres? Schon in unserer Vorschau hinterließ das Spiel der polnischen Reality Pump Studios einen sehr guten Eindruck. Neben der hervorragenden Kulisse konnte vor allem der Umfang begeistern: Vier Völker mit komplexen Technologiebäumen warten in epischen Kampagnen auf ihren Meister. Dazu gibt’s innovative Rollenspielelemente und physikalischen Realismus. Alle Vorzeichen deuten auf ein futuristisches Epos der Extraklasse. Bestätigt der Test die Euphorie?

Veröffentlicht inTests

KnightShift (Rollenspiel) – KnightShift

In KnightShift von Reality Pump und Zuxxez geht es um einen heldenhaften Prinzen, ein bedrohtes Königreich und -wer hätte es gedacht- um milchgebende Kühe. Der bunte 3D-Mix aus Echtzeit-Strategie und einfach zugänglichem Fantasy-Rollenspiel ist in der Fachpresse auf ein eher geteiltes Echo gestoßen. Ob die Vorbehalte wirklich gerechtfertigt sind, erfahrt Ihr im Test!

Veröffentlicht inTests

Frontline Attack: War over Europe (Taktik & Strategie) – Frontline Attack: War over Europe

Eines der beliebtesten Szenarios für PC-Spiele ist immer noch der Zweite Weltkrieg. Sudden Strike brachte den Stein ins Rollen und zahlreiche weitere Spiele schlossen sich diesem historischen Feldzug an. Mittlerweile steht Frontline Attack: War over Europe in den Läden – in unserem Test könnt Ihr nachlesen, warum dieses Spiel gegen die übermächtige Konkurrenz keine Chance hat.

Veröffentlicht inTests

Heli Heroes (Arcade-Action) – Heli Heroes

Spiele wie Heli Heroes von Zuxxez hätte man in den guten alten „Pionier-Tagen“ des Videospiels am Automaten in der Spiel-Halle gezockt. Damals hatte man viel staunendes Publikum, dem man stolz seine Daddel-Künste vorführen konnte, bis alle imaginären Gegner besiegt waren. Natürlich musste die Kiste auch mit Unmengen von Geldstücken gefüttert werden, was weniger schön war. […]