Veröffentlicht inTests

Suicide Squad: Kill The Justice League im Test: Service killed the Gameflow

Was Mitte des letzten Jahrzehnts noch als die kommende Goldgrube galt, ist mittlerweile unter Spielern verpöhnt: Games as a Service. Umso wenig überraschend war die negative Grundstimmung gegenüber Suicide Squad: Kill the Justice League, die dem neuen Titel von Rocksteady seit dem ersten Gameplay-Video entgegen gekommen ist. Ein Lootshooter mit Antihelden-Team, anstatt selbst in die Haut von Superman oder Flash schlüpfen zu dürfen – und das ausgerechnet von dem Studio, welches zuvor mit der Batman Arkham-Trilogie dem Superhelden-Genre komplett neues Leben eingehaucht hat. Das Ergebnis folgte prompt: Negative Kritiken und schwache Spielerzahlen. Aber ist Suicide Squad wirklich so schlecht? Wir haben uns stundenlang durch Metropolis geschossen und verraten euch, warum der Third-Person-Shooter in einem Punkt näher an Doom Eternal ist als gedacht, aber dennoch viele Schwächen bietet.

Veröffentlicht inTests

Gotham Knights (Action-Adventure) – Ein schweres Erbe

Gotham Knights hatte nicht nur in der langen Entwicklungszeit von rund sieben Jahren einen verdammt schweren Stand – und auch die ersten Tests zum Release ließen in weiten Teilen kein gutes Haar an dem neuen Spiel aus dem Batman-Universum. Wir haben nun das komplette Abenteuer im 2-Spieler-Online-Koop-Modus durchgespielt und kommen zu einem etwas anderen Fazit. Wie gut schlagen sich also Batgirl, Robin, Red Hood und Nightwing im Kampf gegen die immerwährende Bedrohungslage in Gotham City?

Veröffentlicht inTests

Trailblazers (Rennspiel) – Splatoon trifft Future-Racer

Warum mixen wir nicht einfach Splatoon mit Project Gotham Racing und Fast RMX? Schön, dass solche Ideen in manchen Firmen keine Brainstorming-Experimente bleiben. Trailblazers wirkt wie eine wilde Mischung aus Fun- und Future-Racer mit
Punkte-Kombos sowie einem einfachen, aber genialen Kniff: Hier zeichnet
man seine Boost-Streifen einfach selbst auf die Strecke – oder pinselt
die des gegnerischen Teams über.

Veröffentlicht inTests

Steel Rats (Action-Adventure) – Was nicht passt, wird passend gemacht

In der Vorschau kurz vor der E3 hat das ungewöhnliche Action-Adventure Steel Rats des polnischen Teams Tate Interactive (Kao the Kangaroo, Urban Trial Freestyle) neugierig gemacht. Jetzt wurde die finale Version der Biker-Action mit ihrer Mischung aus klassischer Level-Erforschung, brachialen Auseinandersetzungen sowie einer Fahrphysik ähnlich der in Red Lynx‘ Trials-Serie veröffentlicht. Im Test überprüfen wir, ob dieses Konzept auch langfristig fasziniert.

Veröffentlicht inTests

Trailblazers (Rennspiel) – Splatoon trifft Future-Racer

Warum mixen wir nicht einfach Splatoon mit Project Gotham Racing und Fast RMX? Schön, dass solche Ideen in manchen Firmen keine Brainstorming-Experimente bleiben. Trailblazers wirkt wie eine wilde Mischung aus Fun- und Future-Racer mit Punkte-Kombos sowie einem einfachen, aber genialen Kniff: Hier zeichnet man seine Boost-Streifen einfach selbst auf die Strecke – oder pinselt die des gegnerischen Teams über.

Veröffentlicht inTests

Assassin’s Creed: Syndicate (Action-Adventure) – Bandenkriege und Zwillingsstreit

Die Attentäter sind wieder da. Dieses Jahr sind sie zu zweit und machen die englische Hauptstadt London zur Zeit der industriellen Revolution unsicher. Ob das Zwillingspaar Evie und Jacob Frye es schafft, an die glorreiche Assassin’s-Creed-Zeit anzuknüpfen, die man seinerzeit mit Ezio Auditore erleben durfte, erfahrt ihr im Test.

Veröffentlicht inTests

Forza Motorsport 6 (Rennspiel) – Ein Regentanz auf vier Rädern

Mit Forza Motorsport 5 hat Microsofts beliebte Rennserie bei ihrem Einstand auf der Xbox One ungewohnte Schwächen gezeigt: Nicht nur der Inhalt wurde massiv gekürzt, sondern auch die übertriebene Einbindung von Mikrotransaktionen erwies sich als Stimmungskiller. Hat Turn 10 zum zehnjährigen Jubiläum aus den Fehlern gelernt? Findet Forza Motorsport 6 zurück in die alte Erfolgsspur?

Veröffentlicht inTests

Batman: Arkham Knight (Action-Adventure) – Vom Traumwagen zum Zerstörer

Batman: Arkham Asylum hat die Spielewelt verändert – nicht nur als Musterbeispiel einer gelungenen Lizenzumsetzung, sondern vor allem durch den so genannten „Freeflow-Combat“: den als Reaktionsspiel inszenierten Nahkampf gegen eine Überzahl an Gegnern. Doch im vierten Spiel der Arkham-Serie reicht das wohl nicht. Und so rollt ein Batmobil an den Start, mit dem sich der Superheld keinen Gefallen getan hat.

Veröffentlicht inTests

DriveClub (Rennspiel) – Das erste gute Rennspiel für PS4?

Für ein Rennspiel war DriveClub ziemlich langsam unterwegs: Ursprünglich sollte der ambitionierte Titel der Evolution Studios mit seinem Fokus auf die soziale Raser-Vernetzung zum Start der PS4 im November 2013 erscheinen. Jetzt, knapp ein Jahr später und mit neuem Game Director, ist die Ziellinie erreicht. Bekommt die neue Sony-Konsole nach dem mäßigen Need for Speed: Rivals endlich ihr erstes gutes Rennspiel?

Veröffentlicht inTests

Mittelerde: Mordors Schatten (Action-Adventure) – Machtübernahme in Mittelerde

Seit den Filmen von Peter Jackson hat Mittelerde bereits zahlreiche Spiele hervorgebracht. Doch mehr als ordentliche Unterhaltung kam nur selten dabei heraus. Das von Monolith entwickelte Mordors Schatten möchte die Tage der biederen Herr-der-Ringe-Spiele hinter sich lassen. Und hat dafür nicht nur eine frische Story mit neuen Helden, sondern auch ein hochinteressantes militärpolitisches Konstrukt namens „Nemesis-System“ im Gepäck.