Veröffentlicht inTests

Manor Lords (Taktik & Strategie) – Mit Schwertern und Pflugscharen ins Mittelalter

Endlich ist es so weit! Nach sieben Jahren Entwicklung erscheint Manor Lords endlich auf Steam und wird auch im Xbox Game Pass enthalten sein. Während des Steam Next Fest 2022 war eine erste Demo-Version des Strategiespiels für kurze Zeit spielbar und hat seinerzeit für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seitdem wird das Spiel als Newcomer in der Strategiespielszene sehnsüchtig antizipiert und ist derzeit in den Steam-Charts auf Platz 1 der am meistgewünschten Spiele. Nachdem der Release im letzten Jahr aufgrund technischer Schwierigkeiten noch einmal verschoben werden musste, kommt also nun die Early Access-Version in die digitalen Gamestores – Grund genug, uns die in unserem Test mal genauer anzuschauen.

Veröffentlicht inTests

Bomb Rush Cyberfunk (Action-Adventure) – Bomb Rush Cyberfunk im Jet Set Radio ist tot, lang lebe Jet Set Radio!

Über 20 Jahre haben die Dreamcast-Perle Jet Set Radio und ihr Nachfolger Jet Set Radio Future schon auf dem Buckel und trotz einiger gegenteilig anmutender Gerüchte hat sich Sega bislang zu keiner Neuveröffentlichung oder einer weiteren Fortsetzung hinreißen lassen. Fans dürften also ganz schön aus dem Häuschen gewesen sein, als das Indie-Studio Team Reptile im August 2021 Bomb Rush Cyberfunk ankündigte, das ohne Zweifel in die graffitigefärbten Fußstapfen von Jet Set Radio treten will. Mit dem knalligen Cel-Shading-Artstyle und talentierten Komponisten wie Hideki Naganuma schien man zumindest in den Trailern genau den Ton der geistigen Vorlage zu treffen. Nun macht Bomb Rush Cyberfunk endlich die Straßen unsicher und wir haben uns die Rollerblades umgeschnallt, um im Test zu prüfen, ob die Skate-Simulation auch spielerisch ins Rollen kommt.

Veröffentlicht inTests

Baldur’s Gate 3 im Test: Larians Sprung auf den Rollenspiel-Thron

Ein gut über 100 Stunden schweres Rollenspiel, 17.000 verschiedene Enden und Sex-Szenen, von denen man sonst nicht einmal feucht zu träumen wagt – trotzdem kam die Testversion von Baldur’s Gate 3 erst vier Tage vor Release. Normalerweise kein gutes Zeichen. Baldur’s Gate 3 ist aber anders. Es ist die Fortsetzung eines über 20 Jahre alten Klassikers, welcher das Rollenspiel-Genre maßgeblich beeinflusste. Es ist aber auch das Ergebnis von sechs Jahren Entwicklungszeit, davon fast drei Jahre im Early Access. Die Erwartungen sind dementsprechend hoch – vielleicht zu hoch? Wir haben uns im Test von Baldur’s Gate 3 für euch durch Faerûn geschlagen.

Veröffentlicht inTests

Viewfinder (Logik & Kreativität) – Ich habe heute ein Foto für dich

First-Person-Puzzle-Spiele mit abgeschliffener Polygon-Optik sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen: The Witness, Superliminal und The Sojourn sind nur drei prominente Beispiele für einen Trend, der versucht, an den einstigen Erfolg von Publikums- und Presse-Liebling Portal anzuschließen. Auch Viewfinder schlägt in diese Kerbe und will mit eigenen Ideen und Perspektivspielchen aus der erwähnten Genre-Masse hervorzustechen: Mit Fotos die Realität verändern, Brücken bauen und Hindernisse aus dem Weg räumen, ist zumindest in der Theorie ein Ansatz, mit dem dies gelingen könnte. Wir haben uns die digitale Kamera geschnappt, sind durch die formbare Welt von Viewfinder geschlendert und schildern im Test, ob das Spiel einen Platz in eurem Fotoalbum verdient hat.

Veröffentlicht inTests

The Case of the Golden Idol im Test: Ein Must-Play für Hobby-Detektive

Nachdem PC-Spieler bereits im Oktober 2022 in den Genuss eines der besten Detektivspiele aller Zeiten kommen konnten, erschien The Case of the Golden Idol vor kurzem auch auf der Nintendo Switch. Allerhöchste Zeit also, dass wir uns endlich die Sherlock Holmes-Mütze aufsetzen, einem mehrere Jahrzehnte umspannenden Fall auf die Spur gehen und klären, welche Rolle die titelgebende goldene Statue dabei spielt. Warum The Case of the Golden Idol ein wahrer Wohlgeruch für jede ausgeprägte Spürnase ist, erschnüffeln wir im Test.

Veröffentlicht inTests

The Lord of the Rings: Gollum (Action-Adventure) – Ein garstiges kleines Spiel!

Mit The Lord of the Rings: Gollum hat sich das deutsche Entwicklerstudio Daedalic Entertainment auf ein Abenteuer in Mittelerde begeben, um das Scheinwerferlicht auf einen unterschätzten Charakter aus dem Tolkien-Universum zu richten. Wir haben Gollum und Sméagol auf ihrer Suche nach dem Schatz begleitet und verraten euch in unserem Test, warum wir das Spiel lieber in den Flammen des Schicksalsberges zurückgelassen hätten.

Veröffentlicht inTests

Paranormasight: The Seven Mysteries of Honjo im Test – Eine schaurig-schöne Spukgeschichte

Wer den Namen Square Enix hört, der denkt vermutlich als Erstes an Final Fantasy und andere Rollenspiele von epischen Ausmaßen: Der japanische Entwickler und Publisher ist schließlich bekannt für seine Großprojekte. Mit Paranormasight: The Seven Mysteries of Honjo versucht man sich nun an dem genauen Gegenteil. Die Visual Novel ist knackig kompakt, setzt auf kalkulierte Schreckmomente und reduziertes Gameplay. Wir haben uns durch das Spiel gegruselt und verraten im Test, ob das paranormale Experiment aufgeht.