Veröffentlicht inTests

TrackTime Race Rig (Hardware) – Der erste Schritt zum Heim-Simulator

Die KW automotive GmbH bietet unter dem Label Tracktime nicht nur professionelle Simulatoren zum Preis von Kleinwagen an, sondern hat mit seinem Race Rig mittlerweile auch Equipment für Hobby-Rennfahrer im Sortiment, das man neuerdings auch mit verschiedenen Sitzkombinationen konfigurieren darf. Wir haben für den Test zu Schraubenzieher und Werkzeugschlüsseln gegriffen, um das Setup mit verschiedenen Lenkradmodellen auszuprobieren.

Veröffentlicht inTests

Need for Speed: Undercover (Rennspiel) – Need for Speed: Undercover

Eine filmreife Inszenierung, nervenaufreibende Verfolgungsjagden gegen Gesetzeshüter, spannungsgeladene Straßenrennen durch eine wunderschöne Metropole sowie eine packende Hintergrundgeschichte um Verrat, Schmuggel und die gefährliche Undercoverarbeit – das alles wollte EAs Racing-Studio Blackbox mit der jüngsten Need for Speed-Fortsetzung bieten und dabei gleichzeitig die besten Elemente der Serie miteinander verknüpfen. Was am Ende von den löblichen Ideen übrig bleibt, ist allerdings eine uninspirierte, technisch schockierende Ruckel-Raserei, mit der die Entwickler die einst ruhmreiche Marke endgültig gegen die Wand fahren…

Veröffentlicht inTests

Need for Speed: Carbon (Rennspiel) – Need for Speed: Carbon

Need for Speed: Carbon war im vergangenen Jahr eine kleine Enttäuschung, da es nicht an die Qualitäten des Vorgängers Most Wanted heranreichen konnte. Zum Start der PS3 lässt Electronic Arts auch auf der Sony-Konsole die Motoren der aufgemotzten Schlitten aufheulen, mit denen ihr in illegalen Straßenrennen die Viertel von Palmont City erobert. Lässt die PS3 bei dieser Umsetzung ihre Muskeln spielen oder hat sie mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie Xbox 360 & Co?

Veröffentlicht inTests

TrackMania United (Rennspiel) – TrackMania United

Bevor auch nur ein Wort auf diesen Seiten erschien, stand das Fazit schon vor mir. Auch die Wertung steht: Gold. Und zwar mit Leichtigkeit. TrackMania United schafft es trotz Best-of-Character, stundenlang an Lenkrad, Gamepad oder Tastatur zu fesseln. Weil ihr mitten in einer lebendigen und unglaublich aktiven Online-Community seid, sobald das Hauptmenü erscheint. Und warum dann kein Platin? Weil Nadeo für Online-Raser ein Paket geschnürt hat, das aus allen Nähten platzt – aber die Solo-Fahrer vergessen hat.

Veröffentlicht inTests

Need for Speed: Carbon (Rennspiel) – Need for Speed: Carbon

Need for Speed Carbon ist ein typischer Multiplattform-Titel, der bisher auf ziemlich jedem System erschienen ist. Klar, dass da auch eine Wii-Version nicht fehlen darf und so haben wir uns Remote und Nunchuk geschnappt, um uns erneut ins nächtliche Palmont City zu begeben. Sorgt die neue Steuerung für den Kick oder wünscht man sich einen klassischen Controller zurück?

Veröffentlicht inTests

Need for Speed: Carbon (Rennspiel) – Need for Speed: Carbon

Ihr habt euch im Untergrund einen Namen gemacht, habt euch unzählige Verfolgungsjagden mit Cops geliefert und seid in Rockport auf den ersten Platz der berüchtigten Blacklist gerast. Jetzt, knapp ein Jahr später, verschlägt es euch in Need for Speed: Carbon auf die Canyon-Strecken rund um Palmont City, wo ihr zusammen mit eurer Crew die Stadt erobern wollt. Schmeißt EA den Ideen-Motor an oder geht die Innovation im Fortsetzungswahn unter?