Veröffentlicht inNews

Train Sim World 2: Boston-Sprinter-Update sowie Premiere auf PS5, XBS und im Xbox Game Pass

Boston-Sprinter-Update sowie Premiere auf PS5, XBS und im Xbox Game Pass

Mit dem am 19. August 2021 veröffentlichten Update Rush Hour: Boston Sprinter feiert die bislang für PC, PlayStation 4 sowie Xbox One erhältliche und auf Steam bis dato von über 3.000 Nutzern „sehr positiv“ bewertet Eisenbahn-Simulation Train Sim World 2 von Dovetail Games ihre Premiere auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S sowie im Xbox Game Pass. Im Microsoft Store wird im Gegensatz zum PlayStation Store zu diesem Anlass sogar ein Rabatt von 35 Prozent auf den regulären Verkaufspreis von 29,99 Euro gewährt. Neben der Standard Edition sind außerdem eine Deluxe Edition und eine Collector’s Edition erhältlich.

In der Spielbeschreibung des Train-Sim-World-Nachfolgers (zum Test) heißt es: „Die Evolution der Eisenbahnsimulation! Meistern Sie berühmte Lokomotiven auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, langen Gütertransporten oder in anspruchsvollen Pendlerverkehr und zeigen Sie in dieser verbesserten Fortsetzung Ihre Kreativität mit Anpassungswerkzeugen. Steigen Sie in den Führerstand in Train Sim World 2.“

Als Features werden genannt:

  • Authentische Strecken – Erleben Sie die deutsche Hochgeschwindigkeitsbahn mit dem berühmten DB ICE 3M ab Köln, nehmen Sie die Herausforderung des Sand Patch Grade in der CSX AC4400CW an und meistern Sie die London Underground auf der Bakerloo Line.
  • Kreative Werkzeuge – Personalisieren Sie Ihre Reise mit neuen, einfach verwendbaren Werkzeugen. Erstellen Sie Lackierungen mit dem Lackierungs-Editor und wählen Sie Lokomotiven/Ziele mit dem Szenarioplaner.
  • Realistisches Gameplay – SimuGraph wurde durch eine realistische Haftungsphysik ergänzt. Die optimierte Grafik sorgt für einen dynamischen Himmel und unterstützt 4K.
  • Umfassende Simulation – Erhalten Sie Informationen zu Anweisungen, Steigung und mehr mit neuem Interface und neuen Steuerungselementen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.