Veröffentlicht inNews

RPG Maker MV: Rollenspiel-Baukasten nimmt Kurs auf PS4 und Switch

Rollenspiel-Baukasten nimmt Kurs auf PS4 und Switch

©

Am 11. September 2020 werden Kadokawa Games und NIS America den bereits 2015 für PC erschienenen und auf Steam bis dato „sehr positiv“ bewerteten Rollenspiel-Baukasten RPG Maker MV auch für PlayStation 4 und Nintendo Switch veröffentlichen (zur offiziellen Website). Dazu heißt es vom Hersteller: „Mit dem Titel kann jeder zum Spieleentwickler werden. Mit einer umfangreichen Auswahl an Werkzeugen können Fans einzigartige Abenteuer erstellen und sie mit ihren Freunden sowie der Community online teilen. Unendliche Möglichkeiten warten…

Die RPG Maker MV-Player-App ist mit der Veröffentlichung für alle Spieler kostenfrei verfügbar. Spieler, die den RPG Maker MV nicht erworben haben, können sich damit trotzdem in die Abenteuer anderer stürzen.“


 Als Kernelemente werden genannt:

  • Das Abenteuer beginnt: eine Geschichte mit Rittern und Drachen? Eine moderne Romanze? Eine Chronik über Götter und Dämonen? Lasst eure Träume wahr werden.
  • Spielentwicklung einfach gemacht: Dank der Software gibt es kein kompliziertes Programmieren mehr. Die Software ist intuitiv und macht es dem Spieler leicht, mit den vielen Tools umzugehen.
  • Erschaffen, laden, spielen: Mit dem RPG-Maker-MV-Player kann der Spieler zusätzlich auch die Geschichten anderer Hobby-Entwickler genießen. Der Player ist separat sowie kostenlos erhältlich. Freunde, die den RPG Maker MV nicht erworben haben, können sich damit trotzdem in unzählige Abenteuer stürzen.
  • Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Hunderten von Materialien und nahezu unerschöpflichen Tools werden eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

5 Kommentare

  1. bittesaubermachen hat geschrieben: 02.07.2020 08:41 Weiß jemand, ob folgende Störfaktoren aus alten Konsolen-Makern ausgemerzt wurden?
    - Cross-Play / Share zwischen PS4 / Switch etc. (wenn man länger daran sitzt, will man ja auch an einer große User-Base adressieren, z.B. wenn demnächst die PS5 kommt)
    - Speicherlimits - auf 3DS und Co. konnte man bestenfalls Demos erstellen, weil der Speicher voll war
    - Individuelle Assets erstellen?
    - Performance
    Kein Crossplay, kein Sharing, keine eigenen Assets.
    Wäre mit dem Teil auch etwas vorsichtig. Sollte ursprünglich im Frühling letzten Jahres erscheinen, es gab aber wohl massive Probleme mit dem jap. PS4-Port.

  2. Am RAM wird es wohl auf PS 4 und Switch nicht scheitern und generell wird man sich über die Performance keine Gedanken machen müssen.
    Da hätte ich eher bezüglich der Bedienbarkeit so meine Bedenken. Kann man Sachen vom PC importieren? Bei aller Liebe, aber Sprites und Tiles würde ich, selbst wenn es möglich ist, mit einem Pad lieber nicht erstellen wollen.

  3. Als alter Hase des RPG Makers könnte das durchaus etwas sein.
    Weiß jemand, ob folgende Störfaktoren aus alten Konsolen-Makern ausgemerzt wurden?
    - Cross-Play / Share zwischen PS4 / Switch etc. (wenn man länger daran sitzt, will man ja auch an einer große User-Base adressieren, z.B. wenn demnächst die PS5 kommt)
    - Speicherlimits - auf 3DS und Co. konnte man bestenfalls Demos erstellen, weil der Speicher voll war
    - Individuelle Assets erstellen?
    - Performance
    Bin gespannt und hoffe, dass er am Markt eine gewisse Relevanz hat, so dass sich das "makern" wieder lohnt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.