Veröffentlicht inNews

World of Goo 2: Gewagter Gerüstbau mit glubschäugigen Glibberbällen

Klebriger Knobelspaß bekommt unverhofften Nachfolger

In einer Trailerflut, die uns immer wieder bei Veranstaltungen wie den

Game Awards

, der gamescom oder dem Summer Games Fest überrollt, fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten oder wirklich alles mitzubekommen, geschweige denn aufnehmen zu können. Ein paar Dinge bleiben natürlich im Gedächtnis: Premieren zu großen Titeln, spektakuläre und bildgewaltige Videos oder einfach Trailer, die man ohnehin erwartet oder zumindest antizipiert hat.

Manchmal ist es dann aber doch ein kleines Spiel – im Dschungel der Triple-A-Games vielleicht nur ein unbedeutendes Pflänzchen –, das eure Aufmerksamkeit bekommt. Ein Spiel wie World of Goo 2 vielleicht. Weil es unerwartet kam, weil es Erinnerungen hervorruft oder weil ein so cleveres Puzzlespiel einfach endlich mal einen Nachfolger verdient.

World of Goo 2: Gewagter Gerüstbau mit glubschäugigen Glibberbällen

Klebriger Knobelspaß bekommt unverhofften Nachfolger

World of Goo: Rette die knuffigen Glibberbälle!

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich den ersten Teil von World of Goo damals auf meinem PC gedaddelt habe. Ob es wirklich 2008 war, als das Spiel erschien, weiß ich nicht mehr genau; sehr viel später kann es aber nicht gewesen sein. Ich war schnell begeistert von ziemlich vielem an diesem Rätselspiel: Die Goos – kleine, meist schwarze, klebrige Bälle – können sich mit glibberigen Streben verbinden und so abenteuerliche Konstruktionen bilden, von wackeligen Türmen über Hängebrücken bis zu Strickleitern. Irgendwo im Level ist eine Röhre versteckt, die ihr mit der Goo-Baukunst erreichen könnt, um so eine vorgegebene Anzahl der Glibberbälle zu fangen.

Dieses Lemmings-Prinzip streckt sich über 48 abwechslungsreiche Level und wird stets durch kreative Hindernisse und Fallen erweitert. Ergänzt wird es durch einen atmosphärischen Soundtrack, eine quietschbunte Comicgrafik und die aufgeregt brabbelnden Goos (alles wird niedlich, wenn es zwei Kulleraugen kriegt und brabbelt).

World of Goo 2: Grafik und Gameplay sind zeitlos

Indie-Entwickler 2D Boy hatte eigentlich nicht vor, eine Fortsetzung zu diesem Puzzle-Spaß zu entwickeln. Und je weiter der Release von World of Goo in der Vergangenheit lag, desto mehr schien dies der Wahrheit zu entsprechen. Umso überraschender kam die Ankündigung des zweiten Teils bei den diesjährigen Game Awards.

Grafisch scheint sich gar nicht so viel verändert zu haben, andererseits ist der smoothe Comic-Look auch zeitlos. Auch die Musik zum Trailer lässt wieder vermuten, dass wir einen für entschleunigte Rätselspiele einen nahezu epischen Soundtrack erwarten können. Wir sehen braune Goos, die die Beschaffenheit vom Erdboden verändern können; einen riesigen, dreiäugigen Goo, der von einem Hang kullert und von einer schwebenden Brücke aufgefangen wird; witzige Goo-Kanonen (natürlich mit Kulleraugen), goo-zerstörende Lavaströme, goo-fressende Tentakelmonster…

Man kann bereits jetzt erkennen, dass viel Liebe zu kreativem Rätseldesign in World of Goo 2 steckt und wer den ersten Teil gespielt und genossen hat, wird sich dem verführerischen Puzzlespaß, der 2024 erscheinen soll, sicher nicht entziehen können. Und wer sich nicht für das Genre erwärmen kann,

findet unter dem gewaltigen Trailerberg der Game Awards

sicher einen anderen Schatz.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Im Trailer steht leider nicht auf welchen Platformen es erscheint, aber auch in den News Text hättet ihr gerne schreiben können, dass die Plattform noch nicht genannt wurde.
    Teil 1 habe ich auf dem Handy. Netflix-Abonenten können Teil 1 über Netflix Spiele kostenlos runterladen. Macht noch immer Spaß und das Spielsystem ist wie geschaffen fürs Handy.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.