Veröffentlicht inNews

Darksiders 3 – The Crucible: Erste Erweiterung mit 101 Gegnerwellen veröffentlicht

Erste Erweiterung veröffentlicht: 101 Gegnerwellen in einer Arena

Für Darksiders 3 ist die erste Erweiterung „The Crucible“ auf PC, PlayStation 4 und Xbox One erschienen. „The Crucible“ bzw. „Die Feuerprobe“ ist im Season Pass enthalten oder kann für 6,99 Euro separat gekauft werden. In der „legendären Arena“ gilt es 101 Wellen „zermürbender Kämpfe“ zu absolvieren. Als Belohnungen winken neue Rüstungssets, neue Verzauberungen und seltene Herstellungsmaterialien zur Stärkung von Waffen und Verbesserungen.

Botschaft von Targon:
„Reiter, nur die stärksten Krieger der Geschichte erhalten Zugang zur Feuerprobe. Um deine Würdigkeit unter Beweis zu stellen, musst du zuerst den ersten der sieben Todsünden ein für alle Mal Einhalt gebieten. Wenn du das vollbracht hast, zeigt Vulgrim dir den Weg. Je mehr Sünden du besiegst, desto weiter darfst du in der Feuerprobe voranschreiten. Wenn du die Feuerprobe betrittst, stehen dir zunächst 25 Gegnerwellen bevor. Nachdem du fünf überstanden hast, wirst du vor die Wahl gestellt: Nimm deine Belohnung und geh – oder schreite voran und riskiere dabei, alles zu verlieren. Wenn du es schaffst, alle 100 Wellen in einem Durchgang zu meistern, stehst du vor der letzten Herausforderung.“

„Noch einmal zusammengefasst:

  • Der Sieg über die erste ‚echte‘ Sünde schaltet die Feuerprobe und die ersten 25 Wellen frei.
  • Die zweite ‚echte‘ Sünde schaltet die nächsten 25 Wellen frei.
  • Die dritte ‚echte‘ Sünde schaltet die nächsten 25 Wellen frei.
  • Die vierte ‚echte‘ Sünde schaltet die letzten 25 Wellen frei.
  • Sieg über fünf Wellen, ohne zu sterben: Entweder nimmst du deine Beute (seltene Herstellungsmaterialien, neue Verzauberungen, neue Rüstungssets und jede Menge Seelen) und fliehst, oder du schreitest voran und riskierst dabei, alles zu verlieren.
  • Sieg über alle 100 Wellen, ohne zu sterben: Du kannst dich der ultimativen letzten Herausforderung der Feuerprobe stellen.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.