Veröffentlicht inNews

The Elder Scrolls 2: Daggerfall – Fan-Projekt macht Remaster für alle verfügbar

Remaster des RPG-Klassikers ab sofort gratis spielbar

Im Jahr nach dem Release von Starfield, einem der umfangreichsten Spiele von Bethesda, werden Rollenspiel-Fans wahrscheinlich vermehrt einen Blick auf einen deutlich älteren Titel des Studios werfen. Fans haben The Elder Scrolls 2: Daggerfall einem gründlichen Remaster unterzogen.

Der zweite Titel der populären RPG-Reihe stammt ursprünglich aus dem Jahr 1996 und fällt damit in eine Ära, in der Videospiele in ihrem Umfang und grafischen Möglichkeiten einen gewaltigen Sprung machten. Das Fan-Projekt Daggerfall Unity arbeitete zehn Jahre an der runderneuerten Fassung. 

The Elder Scrolls 2: Daggerfall – Fan-Projekt macht Remaster für alle verfügbar

Remaster des RPG-Klassikers ab sofort gratis spielbar

The Elder Scrolls 2: Daggerfall – 15.000 Locations zu bereisen 

Der Umfang von The Elder Scrolls 2: Daggerfall ist auch aus heutiger Sicht respektabel. Rund um die Iliac-Bucht, gelegen zwischen Hochfels und Hammerfell, könnt ihr 15.000 Orte aufsuchen, von Städten über Dungeons bis hin zu mysteriösen Stätten. Schon damals waren viele der Rollenspielelemente zu finden, die die The Elder Scrolls-Reihe über die Jahre hinweg bis hin zu Skyrim optimiert hat. Der Spielcharakter kann in verschiedene Richtungen entwickelt und auf bestimmte Eigenschaften spezialisiert werden, Gilden beitreten, sich mit religiösen Bewegungen verbinden und natürlich in einen Vampir verwandelt werden.

Daggerfall Unity hat dies alles in eine überarbeitete Grafik verpackt. Da Bethesda das Originalspiel seit dem Jahr 2009 anlässlich des 15-jährigen Geburtstag des Studios für umsonst anbietet, ist auch die Remastered-Version gratis. Ihr müsst lediglich die Originalversion – auf der Homepage von Bethesda oder auf Steam – herunterladen und zusätzlich die Mods installieren. „Nach mehreren Jahren der Entwicklung und den Mühen vieler Personen kann Daggerfall Unity endlich als abgeschlossen bezeichnet werden“, heißt es auf der offiziellen Homepage des Projekts. Es werde jetzt „in den Community-Support und die Wartung nach der Veröffentlichung übergehen“.

Wer das Spiel damals gespielt hat, wird sich sicher über die Reise in die Vergangenheit freuen, aber auch für Neulinge könnte das Spiel eine willkommene Abwechslung darstellen. Zumindest ist es eine Möglichzeit, zahlreiche Stunden ingame zu verbringen, um die Wartezeit auf ein mögliches The Elder Scrolls 6 zu verkürzen, auch wenn dieses Spiel nicht vor 2028 erscheinen soll.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Die GOG Version ist veraltet, stammt nicht von diesen Entwicklern und wird daher auch nicht von denen aktualisiert. Sie raten auch davon ab, die GOG-Version zu spielen, da sie sehr verbuggt ist. ;)

    If you play using the “GOG Cut” release of Daggerfall Unity, please consider this version is now almost two years out of date and comes preloaded with dozens of mods. It’s buggy, slow, and completely changes how the game looks and plays. The Daggerfall Unity development team did not assemble the “GOG Cut” release and in no way recommend it to play Daggerfall Unity.
    https://www.dfworkshop.net/migrating-away-from-gog-cut/
    Könnte sich daher wohl lohnen, die neue Version auszuprobieren.

  2. Unterscheidet sich die Version groß von der eh schon kostenlosen GOG-Variante? Dann würde es sich vielleicht lohnen, noch Mal ein Blick darauf zu werfen.
    Ich hatte bis jetzt mit technischen Problemen wie einer regelmäßig einbrechende Framerate zu tun :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.