Veröffentlicht inNews

Yo-Kai Watch 3 für 2DS- und 3DS-Systeme veröffentlicht

Für 2DS- und 3DS-Systeme veröffentlicht

©

Nintendo hat Yo-Kai Watch 3 für 2DS- und 3DS-Systeme veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Spiels stehen Nathan und Erika. Sie versuchen mysteriösen Phänomenen in ihren Heimatorten auf die Spur zu kommen und diese haben wieder mit den Yo-Kai zu tun, jenen Fantasiewesen, die sich nur mit Hilfe einer Yo-Kai Watch entdecken lassen.

„In zwei parallel verlaufenden Handlungen gehst du geheimnisvollen Sichtungen auf den Grund und triffst dabei über 600 Yo-kai. Im Kampf triffst du im neuen 3×3-Feldsystem strategische Entscheidungen. Die Merikka-Yo-kai sind in Yo-Kai Watch 3 angekommen und haben jede Menge Streiche dabei! Aber sie sind nicht die einzigen Wesen, die Nathan auf Trab halten: In den USA erheben sich in der Zombienacht Zombies aus ihren Gräbern!“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Zudem werden ein neues Kampfsystem und viele Mehrspielermodi versprochen: „Um zu gewinnen, ist schnelles Denken und Handeln gefragt. Mithilfe des neuen Taktikbretts können die SpielerInnen ihre drei bevorzugten Yo-kai innerhalb eines 3×3-Rasters strategisch platzieren: Die Yo-kai in der vorderen Linie sind stärker bei ihren Attacken und können die hinter ihnen stehenden Yo-kai schützen. Man kann sie auch nebeneinander anordnen, und so verstärkte Attacken auslösen. Yo-kai-Fans können so zahllose Kombinationsmöglichkeiten testen und so lange experimentieren, bis sie aus unterschiedlichen Yo-kai das perfekte Team geschmiedet haben.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Fand den ersten Teil auf dem 3DS sehr unterhaltsam. Cooles Kreaturen-Design, ungewöhnliches Kampfsystem und auch die Missionen fand ich sehr einfallsreich.
    Werde mir den 4. Teil, der irgendwann für die Switch kommen soll, definitiv holen.
    Auf das Stylus-Pen-Feature auf dem DS kann ich noch am leichtesten verzichten.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.