Veröffentlicht inTests

Stardash (Plattformer) – Stardash

Es piepst, dudelt und sieht fast genau so putzig aus wie auf dem klobigen Original-GameBoy. Mit Stardash gibt es jetzt eine Hommage an Super Mario Land für iOS und Android – sogar in stilecht monochromer Graustufen-Grafik. Spielerisch orientiert sich der Plattformer aber an knallharten Indie-Titeln der Neuzeit wie Super Meat Boy.

©

Das Land der tausend Tode

Der knackig schwere Hüpfausflug führt über Anhöhen, durch Schlösser und andere an Super Mario Land angelehnte Kulissen. Auf den Grünstich des Original-GameBoys haben die Entwickler aber verzichtet.

Der knackig schwere Hüpfausflug führt über Anhöhen, durch Schlösser und andere an Super Mario Land angelehnte Kulissen. Auf Shoot-em-up-Einlagen oder den Grünstich des Original-GameBoys haben die Entwickler aber verzichtet.

Auch Stardash ist nur etwas für Jump-n-Run-Fans mit Nerven wie Drahtseilen: Wer nicht bereit ist, ein und dieselbe Passage zehnmal nacheinander anzugehen, sollte tunlichst die Finger vom Spiel lassen. Glücklicherweise sind die Levels nur wenige Sekunden lang, so dass man sich mit Hilfe unendlich vieler Versuche nach und nach weiter in Richtung Ausgang vorantastet. Das Prinzip ist noch simpler geraten als in den frühen Neunzigern: Links unten gibt es Richtungstasten auf der anderen Seite einen Sprungknopf. Feuerbälle, Extras, Bosse oder anderer Schnickschnack sind hier Fehlanzeige.

Der Junge mit dem rhythmisch nickenden Kopf muss schlicht und einfach den Ausgang am rechten Level-Ende erreichen und dort möglichst an die wertvollere der zwei Flaggen springen. Auch die klingelnden Münzen bringen Punkte. Außerdem sollte man natürlich den herum wuselnden und fliegenden Klonen typischer Mario-Gegner auf die Birne hüpfen, um Punkte abzustauben. Das jeweils letzte Level der vier Welten lässt sich nur erreichen, wenn man in den einfach gestrickten Arealen sämtliche geheimen Durchgänge entdeckt, sich dort den Schlüssel schnappt und es zum Ausgang schafft. Besonders flotte Spieler können außerdem versuchen, unter dem knapp bemessenen Zeitlimit zu bleiben. Die Android-Version ähnelt der Universal-App für iOS übrigens wie ein Ei dem anderen.

Kommentare

2 Kommentare

  1. PunkZERO hat geschrieben:Ich zocke es gerade und es ist WIRKLICH unerbittlich, aber bleibt dennoch motivierend. Kann meine Empfehlung aussprechen.
    Zocke es auch grad auf Android und es ist echt klasse für zwischendurch! Empfehlung auch meinerseits!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.