Veröffentlicht inNews

Titan Quest 2: Diablo 4 bekommt demnächst sagenhafte Konkurrenz

Nachfolger des Action-Rollenspiels offiziell enthüllt

© Grimlore Games / THQ Nordic

Beim THQ Nordic Digital Showcase 2023 war es endlich soweit: Titan Quest 2 wurde angekündigt. Die Enthüllung folgte nicht ganz überraschend, denn in der Vergangenheit wurde schon des öfteren vermutet, dass an einem zweiten Teil des mythischen Action-Rollenspiels gearbeitet wird.

Mit einem ersten Trailer hat man die Entwicklung nun offiziell bestätigt und auch das Entwicklerteam bekanntgegeben: Grimlore Games, die Macher von Spellforce 3. Das erste Material stellt zudem klar, dass man der Welt von griechischen Sagen und Monstern treu bleibt.

Titan Quest 2: Das ist bisher zum Action-Rollenspiel bekannt

Von den Ursprüngen entfernt sich Titan Quest 2 somit nicht: Nemesis, die Göttin der Vergeltung, ist sauer und will all ihre Feinde in die Verdammnis schicken. Das Problem? Davon seid auch ihr als Spieler betroffen, weshalb ihr kurzerhand zu den Waffen greift und zusammen mit den restlichen Göttern versucht, die wütende Göttin aufzuhalten.

Damit das klappt, durchstreift ihr die offene Spielwelt, erkundet unter anderem das geheimnisvolle Reich der Moiren, und schlagt euch mit unzähligen Feinden herum. Zu letzterem zählen auch wieder einige alte Bekannte, wie Harpyien, Satyrn, Sirenen, Zentauren und so weiter. Sogar der eine oder andere Gott kann euch zum Opfer fallen.



Dabei setzen die Entwickler auf ein freies Charaktersystem und keine starren Klassen, wie man sie zum Beispiel aus Diablo 4 kennt. Stattdessen könnt ihr wie im ersten Teil verschiedene Meisterschaften miteinander kombinieren, um somit eine Art eigene Klasse zu erschaffen, die eurem Spielstil entspricht. Selbiges gilt für die Auswahl von Fähigkeiten und natürlich Waffen, die ihr zusätzlich mit Affixen aufwerten könnt. Dadurch soll es auch möglich sein, einen recht simplen Speer zu einer legendären Waffe heranzuzüchten.

Wann soll Titan Quest 2 erscheinen?

Neben einer Singleplayer-Kampagne könnt ihr Titan Quest 2, welches übrigens auf Basis der Unreal Engine 5 entsteht, auch im Online-Mehrspieler-Modus erleben und zusammen mit Freunden auf Beute- und Götterjagd gehen. Wie viele Spieler maximal in einer Gruppe unterwegs sein können, hat man noch nicht verraten.

Das gilt auch für den Release: Der steht noch in den Sternen, sprich in diesem Jahr wird das nichts mehr. Immerhin soll Titan Quest 2 aber von Anfang an für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series X | S erscheinen. Von der Nintendo Switch fehlt in der Ankündigung jede Spur.

Sollte der Release für das kommende Jahr angepeilt werden, dann dürfen sich Genre-Fans sichtlich freuen. Der Grund? 2024 soll auch die Beta von Path of Exile 2 starten.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Weil SF schon seit Anbeginn der Zeit für Street Fighter steht. So wie DS selbstverständlich für Dungeon Siege und PoE für Pillars of Eternity steht.

  2. Ich bin zwiegespalten.
    Einerseits hat THQ mit dem Ragnarök- und dem Atlantis-Add On gut bis sehr gut abgeliefert, zeitgleich jedoch ist das Burning Embers-Add On eher schlecht und der Fatesworn-DLC für Kingdoms of Amalur war ebenfalls nicht gut.
    Ich weiß noch nicht so recht, ob ich ihnen ein komplett neues Spiel zutraue.

  3. starhorst hat geschrieben: 14.08.2023 11:02 Krass, war mir grad ziemlich sicher das es TQ2 schon gab.
    Meintest du vielleicht Torchlight?
    Todesglubsch hat geschrieben: 12.08.2023 09:08 Und wenn wir beim SF3-Vergleich bleiben
    Was hat denn Street Fighter damit zu tun?
    @Topic
    Offene Spielwelt....Näh bin raus.

  4. Krass, war mir grad ziemlich sicher das es TQ2 schon gab. Aber ich hab wohl echt Teil 1 gezockt und mir immer einen 2ten gewünscht. Na wenns gut wird, immer her damit. TQ hab ich echt gern und viel gespielt. War eine schöne Alternative zum zu alten D2 und zum mittelmäßigen Sacred.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1