Veröffentlicht inTests

Retro Atari Classics (Musik & Party) – Retro Atari Classics

Nachdem die Retro-Welle auf allen möglichen Plattformen nach wie vor ungestüm tobt, bekommt jetzt auch der DS seine Portion klassisches Spielvergnügen: Atari sei Dank habt ihr mit den Retro Atari Classics zehn Mal altbewährten Arcade-Spaß in der Hand. Können die Gamedesign-Opas auch heute noch für Laune am Screen sorgen?

©

Eine Zeitmaschine bitte!

Das waren noch Zeiten: Als Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger in den Spielhallen die Flipper-Automaten langsam aber sicher von elektronischen Münzgräbern abgelöst wurden, entstanden einige der genialsten Spielideen aller Zeiten. Nicht wenige davon hat Atari auf dieses Modul gebannt: Zehn Games von Asteroids über Missile Command und Centipede bis Pong stehen zur Auswahl; selbst weniger populäre Kaliber wie Lunar Lander oder Warlords haben es in die Sammlung geschafft. Jedes Spiel lässt sich in zwei Varianten spielen: »Klassisch« präsentieren sich die Games genau wie damals, außer dass in vielen Fällen beide Screens für ein breiteres Spielfeld genutzt werden. Der »Remix« ist dasselbe Spiel, nur grafisch aus der Sprühdose bekannter Graffiti-Künstler wie REAS oder Delta verändert. In manchen Fällen gibt es praktisch keine Unterschiede, in einigen (wie bei Tempest oder Centipede) wird die Optik gar unübersichtlich verschlimmbessert.

Krampf-o-Mat

Die Steuerung erlaubt die Kontrolle per Touch- oder Digipad, wobei jedes Spiel je nach Variante einfacher oder schwerer wird. Einige Games lassen sich auch über die Funkverbindung bis zu vier Spieler hoch zocken, allerdings benötigt jeder sein eigenes Modul, was sich schwer nachvollziehen lässt. Akustisch erwarten euch originalgetreue Tüdel-Soundeffekte sowie wilde Musik im Hauptmenü.

Fakten:

– zehn klassische Arcade-Games
– meist originalgetreue Umsetzungen
– jeweils zwei Grafikvarianten
– Remix-Modus von bekannten Graffiti-Künstlern
– teilweise Mehrspielermodus für vier Spieler
– originalgetreue Soundeffekte
– Steuerung per Touch- und Digipad
– nutzt beide DS-Screens

Pro / Kontra:

+ klassische Arcade-Games
+ simple Bedienung
+ einige gelungene Umsetzungen

– sehr staubiges Spielvergnügen
– keine durchgängige Steuerung
– grafisch teilweise verschlimmbessert
– jeder Spieler braucht eigenes Modul

Farboverkill: Centipede ist in der Remix-Variante de facto unspielbar.

    

Kommentare

2 Kommentare

  1. Hm, in nem Monat kommt NFSU2 für den DS zu uns, auf das bin ich mal noch gespannt. Ansonsten sieht es aber wirklich aktuell etwas düster aus, die ganzen guten Titel kommen frühstens im Spätsommer/Herbst.

  2. Warum jeder Spieler ein eigenes Modul benötigt, will mir partout nicht in den Kopf.
    Ganz klar: Sollte man dann doch einen Deppen gefunden haben, der das Spiel spielen möchte, der will es dann ganz vielleicht auch im Multiplayer spielen...Und natürlich muss man diesen Riesenscrott dann zwei mal kaufen!! -> Doppelte Einnahmen...
    Für mich gibt es zur Zeit nur drei kaufenswerte DS-Titel:
    Mario 64
    Polarium
    Wario Ware Touched!
    Und dann, je nach Geschmack, vielleicht noch Zoo Keeper oder Project Rub...der Rest besteht zum Launch ledier fast nur aus Schrott.....schade!!! Hoffentlich ist da bald bessere Software in Sicht!
    Denn bis auf Kirby (und vielleicht noch Yoshi) und Mario Kart DS gibt es keine Software, die ich mir in Zukunft anschauen, oder gar kaufen würde!

  3. Nachdem die Retro-Welle auf allen möglichen Plattformen nach wie vor ungestüm tobt, bekommt jetzt auch der DS seine Portion klassisches Spielvergnügen: Atari sei Dank habt ihr mit den Retro Atari Classics zehn Mal altbewährten Arcade-Spaß in der Hand. Können die Gamedesign-Opas auch heute noch für Laune am Screen sorgen?<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3514" target="_blank">Retro Atari Classics</a>

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.