Veröffentlicht inNews

Donkey Kong Country: Tropical Freeze: Trailer verschafft einen Überblick über die Switch-Version

Trailer verschafft einen Überblick über die Switch-Version

© Retro Studios / Nintendo

Nintendo gibt im folgenden Trailer (Laufzeit: 3:43 Min.) einen Überblick über Donkey Kong Country: Tropical Freeze für Switch. Zu sehen sind die Spielgrundlagen, die Kong-Sippe (Donkey Kong, Diddy Kong, Dixie Kong und Cranky Kong) sowie die kooperative Spielmöglichkeit mit zwei Joy-Cons an einer Konsole.

Auch hilfreiche Gegenstände gegen Bananenmünzen und Funky Kong sowie der besonders „entspannte Funky-Modus“ werden vorgestellt. Der Funky-Modus „erlaubt es Anfängern wie Profis in die Rolle des coolen Surfers Funky Kong zu schlüpfen: So beherrschen sie Doppel-Sprünge, können durch die Luft schweben oder unendlich viele Surf-Rollen und unter Wasser sogar Korkenzieher-Wirbel drehen. Dank seines robusten Surfbretts hält nichts und niemand Funky Kong auf.“

Donkey Kong Country: Tropical Freeze wird am 4. Mai 2018 auf Nintendo Switch erscheinen (Preis: 59,99 Euro). Details zu den technischen Anpassungen wie Auflösung und Bildwiederholrate findet ihr hier. Die Wii-U-Version wurde in unserem Test mit einem Platin-Award ausgezeichnet.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

101 Kommentare

  1. Ich finde sie genauso nervig wie andere solche Diskussionen früher schon, deswegen klink ich mich da jetzt auch aus. Zumal ich den Modus eh nie ernsthaft über das ganze Spiel spielen werde, da der Schwierigkeitsgrad von DKCTF den halben Witz des Spiels für mich ausmacht. Aber ist ne nette Ergänzung für die, die leichter zu frustrieren sind.

  2. Du siehst auch in den Videos, dass es da Unterschiede gibt. Sowohl bei Cranky, als auch bei Dixie/Diddy. Cranky hatte ich oben schon erklärt, der kann nicht in Stacheln stehenbleiben. Und einfach reinfallen lassen ist auch nicht. Gegenüber Diddy ist das Schweben sehr viel länger (bzw. gar nicht begrenzt). Und gegenüber Dixie ist der größte Unterschied, dass du mit dem Propeller erst langsam nach oben beschleunigst (wie eben bei Yoshi), während du mit Funky mitten in der Luft nach oben abspringst, also bereits volle Geschwindigkeit hast. Du darfst das weiter gern als das Gleiche betrachten. Es fühlt sich für mich und zwei andere hier immer noch deutlich anders an. Ein Video drehe ich dir nicht. Sorry.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1