Veröffentlicht inNews

Goodbye Jim Ryan: Der PlayStation-Boss tritt ab – seine Nachfolger hat Sony nun ernannt

Nach Jim Ryans Abtritt – Sony ernennt zwei neue CEOs

© Sony Computer Entertainment Deutschland / Sony Computer Entertainment Deutschland

Eine ganze Weile ist es bereits her, dass der bisherige Amtsinhaber seinen Rückzug verkündete: Jim Ryan hängt den Posten als PlayStation-Chef an den Nagel. Sony hat nun seine Nachfolger gefunden und offiziell ernannt.

Bei einem von ihnen handelt es sich um den bisherigen Leiter der PlayStation Studios, womit bereits eine naheliegende interne Lösung gefunden wurde. Und auch der zweite künftige Kopf des dynamischen Duos ist ein echtes Sony-Urgestein, das bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen agiert.

Goodbye Jim Ryan: Der PlayStation-Boss tritt ab – seine Nachfolger hat Sony nun ernannt

Nach Jim Ryans Abtritt - Sony ernennt zwei neue CEOs



PlayStation: Hermen Hulst und Hideaki Nishino treten ab Juni in Jim Ryans Fußstapfen


Bereits im September des vergangenen Jahres gab der vorherige Langzeit-PlayStation-CEO Jim Ryan bekannt, dass er schon in diesem Jahr seinen Rückzug von seinem prestigeträchtigen Posten planen würde. Seitdem hatte Sony zumindest offiziell keinen Nachfolger in der Pipeline. Dies hat sich mit der jüngsten Ankündigung (via GamesIndustry.biz) geändert: Vorstand und Aufsichtsrat einigten sich zuletzt darauf, ab dem 1. Juni 2024 das Gespann bestehend aus Hideaki Nishino und Hermen Hulst an die Führungsspitze zu setzen.

Während Nishino fortan die Platform Business Group und damit das Hardware- und Konsolengeschäft bei Sony leiten soll, sieht man Hulst in der Rolle des Leiters der Studio Business Group, womit er sich auch weiterhin auf First Party-Software aus den Reihen des japanischen Technikriesen konzentriert. Beide unterstehen Hiroki Totoki, der vom Unternehmenssitz in Tokio aus als Chairman von Sony Interactive Entertainment und als Präsident, COO und CFO der Firmengruppe agiert.

Hideaki Nishino ist bereits seit dem Jahr 2000 Teil Sonys, seit 2016 war er als Senior Vice President für Global Product Strategy und Management tätig. Hulst hingegen gründete das seit 2005 zu Sony gehörende Entwicklerstudio Guerilla Games, dem unter anderem die Horizon-Reihe entspringt, mit. Zuletzt koordinierte er die hauseigenen Entwicklerstudios und ihre Mitarbeiter, zu denen mitunter Insomniac Games und Naughty Dog zählen. Aber auch Film- und Serienadaptionen der PlayStation-IPs fallen unter seinen Tätigkeitsbereich.

Die beiden neuen CEOs bedanken sich im Rahmen eigener Statements für die Ehre, künftig ein noch dekorierteres Amt als bisher ausüben zu dürfen. Sony erhofft sich derweil von der Doppelspitze eine gleichmäßige Stärkung beider Geschäftsfelder, die in Abhängigkeit zueinanderstehen. Damit dürften Hulst und Nishino auch allerhand zutun haben, denn die Lebenszeit der PlayStation 5 neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu und Fans warten schon jetzt sehnlichst auf frische Informationen zur kommenden Konsolengeneration: Der PlayStation 6.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.