
Wer nochmal in Erinnerungen schwelgen will, sollte einen Blick auf unseren Rückblick werfen. Auch in unserem Special zu den wichtigsten Shootern der Neunziger wird das Werk von LucasArts thematisiert.
Oder auch:
Denke ich mir auch jedes Mal, wenn so eine Indizierung zurückgenommen wird. Die armen Kinder. Gäbe es wirklich eine Gefahr, wäre sie heute so hoch wie damals aber wie sich herausstellte, war die Indizierung völliger Mumpitz, damals wie heute. Schade das dieser Prozess nie dazu führt, dass man einfach mal sagt, "Sorry, diese Form der Zensur ist so sinnlos wie verfassungsrechtlich bedenklich, wir stellen das ein".
So siehts aus. Wegen der recht schwammigen Rechtslage - zumindest damals - war es eben überhaupt nicht so einfach, über indizierte Medien zu kommunizieren. Die waren de facto aus dem Handel verschwunden. Ganz nach dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn."Seppel21 hat geschrieben: ?06.10.2020 15:49Jein. Für indizierte Spiele darf nicht geworben werden. Und wenn ein journalistisches Angebot über ein indiziertes Spiel berichtet, kann theoretisch JEDES positive Adjektiv als Werbung ausgelegt werden. Natürlich müsste das dann erst juristisch ausgefochten werden, was Monate oder gar Jahre dauern könnte.
Deswegen haben vor allem Printmedien es damals vermieden über solche Spiele zu schreiben. Denn wenn sich dann jemand daran stört, würde erst einmal die gesamte Ausgabe eingezogen werden, bis die Sache juristisch entschieden wäre. Und das wäre für den Verlag ein erheblicher finanzieller Schaden. Erst einmal fallen die Erlöse aus dem Verkauf der Ausgabe weg, und ganz sicher würden dann Werbepartner a) Regressforderungen stellen und b) langfristig abspringen.
Aus denselben Gründen sind meines Wissens auch "Schnittberichte.com" von Deutschland nach Österreich umgezogen (worden).Auch im heutigen Internetzeitalter kommt es da bei deutschen Angeboten zu Einschränkungen, selbst bei youtube-Angeboten. Von den Rocketbeans habe ich auch schon ein paar mal gehört "Ach, lasst uns nichtso viel über indizierte Titel reden" (auch bei Kino Plus über entsprechende Filme). Die könnten da anscheinend auch rechtliche Probleme bekommen.