Mit entsprechenden Apps sollen Infos zu kommenden Spielen sowie Trailer geliefert werden. Auch soll es wohl kostenlose Mini-Games geben, die als Appetizer für das Spielerlebnis dienen, das man dann letztendlich nur auf Nintendos Hardware haben kann.
Details will Nintendo angeblich schon in dieser Woche bekanntgeben - was im Umfeld der Veröffentlichung des nächsten Geschäftsberichts durchaus wahrscheinlich ist. Nikkei erwies sich in der Vergangenheit schon häufig als zuverlässige Quelle für Nintendo-Gerüchte.
Satoru Iwata hatte schon kürzlich durchblicken lassen, der Hersteller nehme die Beliebtheit von Mobile-Geräten durchaus zur Kenntnis und wolle sie verstärkt dafür einsetzen, deren Nutzer auch für 3DS und Wii U zu begeistern. Als Beispiel für die Kooexistenz der beiden Geräteklassen nannte er u.a. die Miiverse-App. Direkt für Mobile-Geräten entwickelten Komplettspielen oder Umsetzungen - von manchen Analysten und Aktionären nach Quartalsberichten reflexhaft gefordert - hat der Unternehmenspräsident erneut eine Absage erteilt.
Update: In einem Statement teilt Nintendo mit, man wolle sich Mobile-Geräte durchaus zu Nutze machen, um eigene Produkte zu bewerben. Man wolle aber keine Nintendo-Software auf jenen Geräten anbieten - auch keine Minispiele.