greenelve hat geschrieben:ICHI- hat geschrieben:
Da haben Alone in the Dark und Silent Hill die Zeichen besser erkannt.
Was hat Silent Hill besser erkannt? 2009 gab es einen Teil, 2012 einen und 2014 wurde mit P.T. eine spielbare Demo für das nächste Silent Hill vorgestellt. Woraufhin Spieler nicht gerade glücklich waren, als dieses neue Silent Hill eingestellt wurde.
Alone in the Dark hatte zuletzt schlechte Spiele. Das letzte kam 2015 heraus, also noch nicht so lang her.
Der letzte richtige Silent Hill Teil war Downpour von 2010 , der zwar nicht herausragend aber okay war um
die Serie für immer ruhen zu lassen. Silent Hill: Book of Memories von 2012 war ja an sich kein Silent Hill Teil
sondern nur ein extrem schlechtes spin-off für ein Handheld.
P.T. wurde zurecht eingestellt weil es Silent Hill nie gerecht geworden wäre.
Alone in the Dark liegt auch schon ewig zurück aus dem Jahr 2008 , wie gesagt auch hier war der
Flop Alone in the Dark : Illumination kein Versuch die Serie weiterzumachen. Auch nur ein schlechtes spin-off
was nicht zur Hauptserie gehört. Also sind wir einmal 6 Jahre und einmal sogar 8 Jahre weg von einem
Vorgänger Titel der jeweiligen Serien und das ist auch gut so.
Weder Silent Hill noch Resident Evil gehören meiner Meinung nach in die Neuzeit ganz einfach weil
das alte Gameplay genau auf diese Serien zugeschnitten sind. Solche Experimente wie P.T.
oder jetzt Resident Evil 7 passen schlichtweg nicht und werden deswegen erneut scheitern bis man es
irgendwan kapiert hat. Resident Evil hätte zur besten Zeit , mit einer abschließenden Story sein Ende finden müssen.
Dieses Ziel hat man mehrmals verpasst und jetzt enwickeln sich ehemalige "Legenden" zu einer art
Running Gag. Bestes Beispiel bis heute , aber bei Filmen , ist Halloween.
Da hätte Michael Myers schon in Teil 2 sterben müssen wurde aber wieder "ausgegraben"
und gibt sich heute nach gefühlt 20 Teilen der lächerlichkeit Preis.