Laut seinen Angaben würde "Survival of the Fittest" diverse Einstellungsmöglichkeiten zur Individualisierung der Partien bieten und sie wollen in Zukunft sicherstellen wollen, dass sowohl kurze als auch lange Matches gespielt werden können - weitere Spielmodi seien ebenfalls angedacht, aber hierzu konnte er nicht ins Detail gehen. In der nächsten Zeit sollen außerdem mehr Inhalte für hochstufige Spieler hinzugefügt werden. Neben mehr Überraschungen unter der Wasseroberfläche dürfen weitläufige Höhlensysteme erkundet werden und dort würden u.a. besondere Bossgegner lauern - wie die gigantische Spinne, die im gamescom-Trailer zu sehen ist. Zudem soll der Vulkan, der momentan nur einige Rohstoffe beherbergt, demnächst eine wichtigere Rolle bei den Endgame-Inhalten spielen.
Auch für Solo-Spieler sollen mehr Inhalte in nächster Zeit hinzugefügt werden. So wird es Artefakte und andere Hinweise auf die Hintergrundgeschichte geben, die überall in der Welt verstreut sein sollen - und bei jeder Erstellung einer Insel sollen die Positionen dieser Gegenstände neu ausgewürfelt werden. Dennoch sollen diese geschichtlichen Elemente prinzipiell optional sein. Last but not least sagte Rapczak, dass die aktuelle Benutzeroberfläche weiterhin ein Platzhalter sei und sie das Interface unter Umständen mit holographischen Projektionen (à la Dead Space) stärker in das laufende Spiel integrieren wollen.
Xbox-One-Spieler dürfen dank Xbox-Game-Preview-Programm schon diesen Winter erste Kampferfahrungen sammeln. Der offizielle Stapellauf ist für PC, PS4 und Xbox One im kommenden Jahr vorgesehen.
Letztes aktuelles Video: gamescom-Trailer