
betrifft das denn wirklich nur 4players oder ist es im allgemeinen nicht eher eine frage der medienkompetenz wie man sich mit texten von anderen auseinander setzen sollte?Maschinenkopf hat geschrieben: ?17.02.2021 20:46Ende ist es so, das wenn man die 4P-Tests einigermassen einordnen will, muss man den Tester bzw. Autor kennen und einschätzen können, wie das im Bezug auf den eigenen Geschmack ist.
sollte denn nicht der rat an jeden da draußen lauten, sich mit der quelle zu befassen und sich zweit- bzw. drittmeinungen einzuholen bevor man einem text, einem video "glauben" schenkt?
ich meine eine einschätzung zur lage in syrien ist doch genau so davon abhängig wer diese einschätzung veröffentlicht, ist es grob gesagt ein türkischer pro erdogan oder ein amerikanischer pro israel journalist.
es ist doch unabdingbar sich mit den autoren auseinanderzusetzen wenn man eine analyse als solche für sich bewerten will.
ja, es ist schwierig den text eines autors ohne ihn zu kennen einzuordnen, aber das betrifft doch jeden text in dem eine bewertung vorgenommen wird.Für die Stammuser ist das natürlich kein Problem, die kennen die Redaktion über die Jahre hinweg und können sehr gut abschätzen, wie sich der Test wiederspiegelt, aber eben, ohne das wird es dann relativ schwierig...
desweiteren, dein stadt als kulisse beispiel ist doch auch wieder nicht so einfach absolut, denn es komm doch zb. darauf an ob es die immersion stört oder halt nicht wenn die stadt nur kulisse ist. in mafia kann also eine stadt als kulisse dem tester negativer auffallen als in cp, warum sollte es aber dann dennoch gleich negativ bewertet werden?
du setzt voraus, dass es eindeutige pros und kons gibt, so eindeutig, dass diese unumstößlich sind.SethSteiner hat geschrieben: ?17.02.2021 20:48Ein guter Tester wertet nicht maßgeblich anhand seines Spaßes, sondern anhand der Pros und Kons und gewichtet dabei die Kons nicht so, dass das Spiel mit dem er Spaß hatte besser dasteht als es sollte.
gibt es solche und...