
So ungefähr

Ein Kickstarter ist auch direkte finanzielle Unterstützung eines Devs. Oder mit Mundpropaganda, allen anderen erzählen wie toll das Spiel war. Das ist im Internetzeitalter tatsächlich ziemlich effektiv.
Damn, I can't believe this Days Gone petition is rapidly approaching one of the top signed petitions on https://t.co/uvgcQWItnB. Please jump on there and help push it over the 25k mark! #DaysGone #PlayStation @hermenhulst pic.twitter.com/ftaMbVPgF5
— Jeff Ross (@JakeRocket) April 16, 2021
So ungefähr
? also doch am besten zum Essen einladen?
Ich lese das öfter und selber denke ich - pauschal kann man das so nicht sagen. Ist ein Spiel wirklich unvollständig, weil weiter daran gearbeitet wird und irgendwann zusätzlicher Inhalt angeboten wird?James Dean hat geschrieben: ?29.04.2021 13:08 Nein, weil ich weiß, dass das Produkt, welches ich für 60 Euro erhalte, nicht vollständig ist und noch weitere Monetarisierungsmechanismen enthält in Form von DLCs und Mikrotransaktionen.
Also das hängt halt sehr stark von individuellen Faktoren ab. Ich kaufe auch oft rabattiert, aber Spiele, auf die ich wirklich sehr heiß bin, kaufe ich auch direkt zum Release. "Sehr heiß" bedeutet nicht, dass ich sehr euphorisch oder gehypet bin, sondern dass ich das Produkt in einem digitalen Store sehe und mir denke: "Das sieht aus, als hätte jemand viel Herzblut reingesteckt, und der Preis ist auch vollkommen in Ordnung in Relation".EintopfLeiter hat geschrieben: ?29.04.2021 12:41
Mir ging es um eine Wertschätzung einer geleisteten Arbeit und das Bedürfnis entsprechend zu entlohnen oder vielleicht sogar darüber hinaus, unabhängig davon, ob das jetzt muss. Andere Mittel haben wir als Käufer ja nicht. Ich kann Deck 13, um beim Beispiel The Surge 2 zu bleiben, ja nicht zum Essen einladen. Ich wollte auch nicht endlos über moralische Empfindungen diskutieren. Es stimmt nämlich, das ist wahrscheinlich ähnlich zielführend, wie eine Diskussion über Pizza oder Schnitzel und was nun besser schmeckt (Schnitzel!).
Mich hat es einfach nur interessiert, wie jemand anderes darüber denkt. Jemand, der (so glaube ich) lieber rabattiert kauft. Aber wenn ich Deinen Text richtig deute, ist das für Dich kein Thema (muss es auch nicht), ich wiederum habe da schon eher mal das Verlangen.
VG
Jup, das wurde doch eine Wall o' Text xDEintopfLeiter hat geschrieben: ?29.04.2021 12:41Danke für Deinen Beitrag.
Aber? Jetzt hast Du es doch getan ? das Ganze über grundsätzlichen Profit und betriebswirtschaftlichen Maßstäben betrachtet.
Mir ging es nicht darum, ob ein Entwickler (oder setze gerne x-beliebige Firma) auf Vollpreis angewiesen ist oder nicht, ob er mein Geld verdient hat oder nicht, ob er nicht auch mit einem Rabatt gut erwirtschaftet oder nicht.
Mir ging es um eine Wertschätzung einer geleisteten Arbeit und das Bedürfnis entsprechend zu entlohnen oder vielleicht sogar darüber hinaus, unabhängig davon, ob das jetzt muss. Andere Mittel haben wir als Käufer ja nicht. Ich kann Deck 13, um beim Beispiel The Surge 2 zu bleiben, ja nicht zum Essen einladen. Ich wollte auch nicht endlos über moralische Empfindungen diskutieren. Es stimmt nämlich, das ist wahrscheinlich ähnlich zielführend, wie eine Diskussion über Pizza oder Schnitzel und was nun besser schmeckt (Schnitzel!).
Mich hat es einfach nur interessiert, wie jemand anderes darüber denkt. Jemand, der (so glaube ich) lieber rabattiert kauft. Aber wenn ich Deinen Text richtig deute, ist das für Dich kein Thema (muss es auch nicht), ich wiederum habe da schon eher mal das Verlangen.
VG
Temeter hat geschrieben: ?28.04.2021 22:28Surge 2 war echt superEintopfLeiter hat geschrieben: ?28.04.2021 14:09SpoilerShowTemeter hat geschrieben: ?28.04.2021 13:24
Du sagst es selbst, bei 30 Öcken schmerzt es weniger.
Und wie lange man wartet, kommt darauf an, wie sehr du das Spiel willst, und wie viel Geld du für das Spiel ausgeben willst.
Natürlich, das passiert ständig, das Leute reduziert Spiele kaufen und dan feststellen, das es Klasse ist. Ob nun das, oder das Gegenteil öfter passiert, ist eine andere Frage![]()
Aber gerade bei digitalen Läden wie Steam kannst du mit solchen Angeboten auf lange Sicht sogar guten Profit machen.Das ist natürlich klar, dass Leute vergünstigt kaufen und dann feststellen, war ein tolles Spiel.
Mir ging es darüber hinaus darum, ob man (Du) in solch einem Fall schonmal gedacht hat - hätte ich gerne doch zum Vollpreis gekauft, weil die super Arbeit auch ordentlich entlohnt sein sollte.
Hier geht es mir rein um eine moralische oder besser wertschätzende Ebene. Ich wollte keinen betriebswirtschaftlichen Diskurs beginnen, ob reduzierte Ware noch ausreichend Profit abwirft. Die Frage wäre eh nicht pauschal und absolut zu beantworten.
Mir beispielsweise erst kürzlich mit "The Surge 2" passiert.
VG![]()
Moralisch könnte man endlos darüber diskutieren, aber ich denke, da muss man sich keinen Kopf drüber machen:
Erstmal, ob du es nun ein Spiel zum Vollpreis kaufst oder nicht, macht auch kaum einen Unterschied im Großen und Ganzen. Du bist einer von vielen. Sales bedeuten nicht einmal Verlust; wie vorhin schon gesagt, so einige Spiele machen massenweise Profit durch Sales, selbst wenn sie wenig Absatz zum Vollpreis hatten.
Du hast das Spiel mit deinem Kauf unterstützt, egal zu welchem Preis. Unterscheidet...