"Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten", heißt es seitens Guerilla. "Wir danken den zahlreichen Fans und Besuchern von Killzone.com für ihren Enthusiasmus und ihre Unterstützung in all den Jahren."
Mit der Schließlung der Webseite schwindet gleichzeitig die Hoffnung auf einen baldigen neuen Teil der Shooter-Saga, die zunächst als Halo-Killer ins Rennen geschickt wurde und bei der Render-Präsentation der PS3-Fortsetzung für Kontroversen sorgte. Trotzdem legte Guerilla mit Killzone den Grundstein für den Erfolg des niederländischen Studios und dessen Technik-Know-how.