Veröffentlicht inNews

Elden Ring: Details zu Auflösungen veröffentlicht, Raytracing wird per Patch nachgeliefert

Details zu Auflösungen veröffentlicht, Raytracing wird per Patch nachgeliefert

Das mit Hochspannung erwartete Elden Ring von FromSoftware erscheint Anfang nächsten Jahres. Bandai Namco Entertainment hat schon jetzt in einem FAQ-Eintrag einen detaillierten Einblick in die technischen Aspekte des Titels geliefert, darunter die maximale Auflösung, Bildrate, und einige andere interessante Features.

Dort ist auch zu erfahren, dass Raytracing erst nach der Veröffentlichung des Titels auf der Xbox Series X, der PlayStation 5, und dem PC hinzugefügt wird. HDR wird vom Start weg auf den meisten Plattformen angeboten, um auf entsprechenden Wiedergabegeräten die Bildqualität zu erhöhen.

Es gibt jedoch vor allem für PC-Besitzer eine kleine Hiobsbotschaft: Auf allen aktuellen Systemen wird man den Titel nur mit maximalen 60 Bildern pro Sekunde spielen können. Auf der Xbox One und der PlayStation 4 sind sogar nur bis zu 30 FPS möglich. Zumindest auf dem PC wird man wohl früher oder später mit einer Mod rechnen können, welche das Bildraten-Limit deaktiviert. Die maximale Auflösung auf dem PC und den Next-Gen-Konsolen liegt übrigens bei vollen 4K mit 3840×2160 Bildpunkten.

Elden Ring erscheint am 25. Februar 2022 für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, und den PC.

Prolog

Jörg konnte im Rahmen der E3 mit Hidetaka Miyazaki sprechen und eine Präsentation sehen, die neue Aspekte wie das "Multi-Character-Drama" beleuchtete.

Kommentare

78 Kommentare

  1. th3orist hat geschrieben: 11.11.2021 16:19
    Spoiler
    Show
    EintopfLeiter hat geschrieben: 11.11.2021 13:41 Ich will zumindest so fair sein und anmerken, als reiner Konsolenspieler keinerlei Erfahrung mit Bildwiederholungen weit jenseits der 60FPS zu haben. Wahrscheinlich schließt mich das schon grundsätzlich aus solchen Diskussionen rund um Empfindlichkeiten aus…
    Es schließt dich selbstverständlich nicht aus, aber wenn man selbst nie wirklich mal längere Zeit in den Genuss von Frameraten jenseits der sagen wir mal 100 gekommen ist, aber gleichzeitig vehement (nicht du) dafür argumentiert, dass 60 absolut genug sind und wie könnte man da sich so anstellen usw, dann ist es ja klar dass die Voraussetzungen für die Argumentation komplett unterschiedlich sind. Eine der Parteien weiß wie sich etwas anfühlt und hat empirisch den Vergleich von 60 und 100+ während die andere sich lediglich versucht vorzustellen wie es sich anfühlten könnte und auf Basis dieser rein theoretischen Überlegung wird argumentiert.
    Und natürlich sollten wir nicht vergessen dass der Mensch auch gerne mal das ablehnt was er nicht hat, einfach nur weil ers nicht hat und nicht anfangen möchte etwas zu mögen, sonst muss man noch Geld in die Hand nehmen und sich was kaufen :))
    th3orist hat geschrieben: 11.11.2021 16:19 Und natürlich sollten wir nicht vergessen dass der Mensch auch gerne mal das ablehnt was er nicht hat, einfach nur weil ers nicht hat und nicht anfangen möchte etwas zu mögen, sonst muss man noch Geld in die Hand nehmen und sich was kaufen :))

    Das stimmt - manche Menschen neigen dazu, Dinge per se abzulehnen die sie nicht haben oder auch nicht kennen. Das vielleicht gar nicht unbedingt bewusst.
    Ich denke, es hat auch mit Angst vor Neuem zu tun. Manche Menschen fasziniert Neues, andere haben Angst davor. Angst vor dem Unbekannten, Angst damit nicht umgehen zu können und entsprechend zu versagen oder sich zu blamieren. Altes und Bewehrtes gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit – man...

  2. Halueth hat geschrieben: 11.11.2021 19:50 Den Einwand von Manu, dass ein hard locked Frame-Cap 2021 obsolet ist, kann ich allerdings so unterschreiben. Das finde ich auch banane. Wenn man es optional machen würde, dann ja. Aber hard locked? Und das nur wegen zweifelhaften Designentscheidungen, oder Altlasten aus der Engine? Das ist einfach nur doof.
    Ich vermute auch sehr stark dass die Entscheidung bei 60 maximal zu locken eher was mit der alten Engine zu tun hat und nix von wegen Design und Kampfgefühl etc. Das ist eher das was die Community sich einredet um das nicht blöd zu finden.
    Aber nun ist auch mal gut mit dem Thema :D Soweit ich die Coverage des Spielanfangs sehe wird es wohl ein Kracher und das ist für mich jedenfalls gut genug :)

  3. th3orist hat geschrieben: 11.11.2021 16:19
    EintopfLeiter hat geschrieben: 11.11.2021 13:41 Ich will zumindest so fair sein und anmerken, als reiner Konsolenspieler keinerlei Erfahrung mit Bildwiederholungen weit jenseits der 60FPS zu haben. Wahrscheinlich schließt mich das schon grundsätzlich aus solchen Diskussionen rund um Empfindlichkeiten aus…
    Es schließt dich selbstverständlich nicht aus, aber wenn man selbst nie wirklich mal längere Zeit in den Genuss von Frameraten jenseits der sagen wir mal 100 gekommen ist, aber gleichzeitig vehement (nicht du) dafür argumentiert, dass 60 absolut genug sind und wie könnte man da sich so anstellen usw, dann ist es ja klar dass die Voraussetzungen für die Argumentation komplett unterschiedlich sind. Eine der Parteien weiß wie sich etwas anfühlt und hat empirisch den Vergleich von 60 und 100+ während die andere sich lediglich versucht vorzustellen wie es sich anfühlten könnte und auf Basis dieser rein theoretischen Überlegung wird argumentiert.
    Und natürlich sollten wir nicht vergessen dass der Mensch auch gerne mal das ablehnt was er nicht hat, einfach nur weil ers nicht hat und nicht anfangen möchte etwas zu mögen, sonst muss man noch Geld in die Hand nehmen und sich was kaufen :))
    Ich gebe zu, dass zB. 144FPS oder jenseits davon etwas sind, womit ich keine Erfahrung habe. 120 schon, denn ich hab auf der PS5 Destiny 2 recht häufig im Multiplayer gespielt und da sinds halt 120 FPS, wenn man denn möchte. So doll fand ichs jetzt nicht, hab mir aber eingeredet, dass ich dadurch ja zumindet theoretisch im Vorteil bin :Blauesauge:
    Wie ich ja schon sagte, stört mich an solchen diskussionen meist diese Endgültigkeit mancher Aussagen. "60 FPS reichen mir 2021 nicht mehr". Sowas halt...Klar könnte man jetzt sagen, dass man das tatsächlich so durchzieht und Titel auslässt, die der eigene PC nicht so hoch schafft. Denn selbst mit der aktuell besten Consumer-Karte (3090 oder 3080Ti) schafft man in manchen aktuellen Titeln nicht so hohe...

  4. EintopfLeiter hat geschrieben: 11.11.2021 13:41 Ich will zumindest so fair sein und anmerken, als reiner Konsolenspieler keinerlei Erfahrung mit Bildwiederholungen weit jenseits der 60FPS zu haben. Wahrscheinlich schließt mich das schon grundsätzlich aus solchen Diskussionen rund um Empfindlichkeiten aus…
    Es schließt dich selbstverständlich nicht aus, aber wenn man selbst nie wirklich mal längere Zeit in den Genuss von Frameraten jenseits der sagen wir mal 100 gekommen ist, aber gleichzeitig vehement (nicht du) dafür argumentiert, dass 60 absolut genug sind und wie könnte man da sich so anstellen usw, dann ist es ja klar dass die Voraussetzungen für die Argumentation komplett unterschiedlich sind. Eine der Parteien weiß wie sich etwas anfühlt und hat empirisch den Vergleich von 60 und 100+ während die andere sich lediglich versucht vorzustellen wie es sich anfühlten könnte und auf Basis dieser rein theoretischen Überlegung wird argumentiert.
    Und natürlich sollten wir nicht vergessen dass der Mensch auch gerne mal das ablehnt was er nicht hat, einfach nur weil ers nicht hat und nicht anfangen möchte etwas zu mögen, sonst muss man noch Geld in die Hand nehmen und sich was kaufen :))

  5. th3orist hat geschrieben: 11.11.2021 12:04
    EintopfLeiter hat geschrieben: 11.11.2021 11:36 Verzeih auch meinen plumpen Ansatz, ich will Dir nicht zu nahetreten, aber bei solchen Kommentaren frag ich mich immer, wie hättest Du wohl die 90iger (oder Gott bewahre, die 80iger) spieltechnisch überlebt, wenn Du schon bei "bisschen flackern in der Entfernung" kribbelig wirst. Ganz zu schweigen vom Rest...
    Aber klar Zeiten ändern sich – grundsätzlich und natürlich für jeden persönlich.
    Alles gut, du trittst mir nicht zu nahe, aber es wird dich vielleicht wundern was ich gleich sage :D
    Ich bin 41 und habe meine Gamer Karriere ungefähr 1988 angefangen bei meinem Vater im Büro an einem Spectrum Sinclair, damals musste man bei dem Ding noch die Spiele von einer richtigen Kasette laden. Weiter ging es dann über das Sega Master System und dann auf den PC mit einem 486er Prozessor usw. Ich habe also durchaus schon so einiges miterlebt was den Wandel der Zeit im Gaming Bereich angeht vom Mini Röhrenfernseher bis hin zu 4k 144Hz Display heute. Du siehst also, ich habe die late 80er und 90er sehr gut überlebt aber auch genau deswegen weiß ich auch woher ich komme, was es heute Neues gibt und was man daran schätzen kann. Ich bin halt einfach mit der Zeit und der Technik gegangen, es haben sich neue Standards bei mir entwickelt etc.

    Ich habe in den frühen 80ern meine "Karriere" begonnen und gerade, da ich weiß, wie sich Gaming damals anfühlte, bin ich sehr viel geduldiger und genügsamer bzgl. der heutigen technischen (maximalen) Möglichkeiten. Ich finde es tatsächlich immer noch (immer wieder) faszinierend zu sehen, was überhaupt heuer möglich ist, auch mit 30 FPS.
    Das schließt natürlich nicht aus, dennoch mit der Zeit zu gehen. Für mich persönlich gibt es aber seit Einführung des HD-Zeitalters (PS3/Xbox 360) keinen nennenswerten Sprung mehr, wenn man mal im Detail Auflösung, FPS und Co. außen vor lässt. Und ab hier wird es natürlich völlig subjektiv, was man "erträglich" findet...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1