"Im Jahr 2040 zerstört ein weltweiter Blackout etwa 70 % aller Satelliten. Die Spannungen zwischen den USA und Russland nehmen zu. Seit diesem Zwischenfall nutzen beide Seiten erdnahe Satelliten für die Sammlung geheimdienstlicher Informationen mittels strahlungsresistenter Datenlaufwerke."
Eine Runde Hazard Zone besteht aus fünf Hauptphasen:
- "Planen & ausrüsten - Spielende bestimmen Startpunkt, Spezialist*innen, Ausrüstung und taktische Upgrades.
- Infiltrieren - Das Team wird zum zuvor bestimmten Startpunkt entsendet.
- Sichern - Die Trupps aktivieren ihre Spionagescanner und stellen sich den feindlichen Trupps, Besatzungstruppen und der Spielwelt selbst.
- Erste Extraktion - Den Teams wird die erste von zwei Möglichkeiten eröffnet, lebend zu entkommen.
- Letzte Extraktion - Die verbliebenen Trupps kämpfen ein letztes Mal darum, wer entkommt und wer bei dem Versuch scheitert."
"Der Erfolg des Teams hängt maßgeblich von den Entscheidungen der Spielenden ab, denn der Schlüssel zum Überleben liegt in der richtigen Kombination aus Spezialist*innen, Waffen, Gadgets und taktischen Upgrades. Auf Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC erleben Spielende die schnellen Runden mit einer Dauer von 15-20 Minuten mit insgesamt 32 Personen, auf der Xbox One und PlayStation 4 treten 24 Spielende auf etwas kleineren Karten gegeneinander an. (...) Spielende erstellen Trupps, die am besten dazu in der Lage sind, ihre Mission zu erfüllen und die auf dem Schlachtfeld verstreuten Datenlaufwerke zu bergen. Dabei müssen sie rivalisierende Trupps mit demselben Ziel abwehren, natürlichen Gefahren wie einem zerstörerischen Tornado trotzen und sich tödlichen Besatzungstruppen stellen, die Ressourcen zehren und feindliche Einheiten in der Nähe alarmieren."
Der Modus fällt also in die PvPvE-Kategorie, da man gegen andere Trupps antritt, die ebenfalls das Ziel erreichen wollen (vgl. Hunt: Showdown).
"Nach einer erfolgreichen Extraktion erhalten Teams eine Basisbelohnung sowie zusätzliche Belohnungen basierend auf der Anzahl an gesicherten Datenlaufwerken. Spielende werden in Hazard Zone auf zwei Weisen belohnt: Neben EP für ihren Stufen/Battle-Pass-Fortschritt erhalten sie Schwarzmarkt-Credits (SMC), die sie zu Beginn jeder Runde in Waffen, Ausrüstung und taktische Upgrades investieren können, um sich im Kampf einen Vorteil zu verschaffen. Diese Upgrades umfassen zusätzliche Munition, schnellere Ladezeiten, mehr Inventarplatz und die Möglichkeit, gefallene Teammitglieder wiederzubeleben. Je mehr Informationen Spielende sammeln, desto mehr EP und SMC erhalten sie."
Battlefield 2042 soll ab dem 19. November für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5 und PC erhältlich sein. Besitzer der digitalen Standard-Edition für PlayStation 5 und Xbox Series X|S bekommen über Zweifachberechtigung (Dual Entitlement) ebenfalls Zugriff auf den Titel für Xbox One bzw. PlayStation 4. Jeglicher Fortschritt, der auf der vorherigen Konsolen-Generation erzielt wird, wird beim Konsolen-Upgrade auf die aktuelle Version übertragen.
Letztes aktuelles Video: Open BetaTrailer