Doch wie sieht es zum Start mit Import-Geräten aus? Lassen sie sich problemlos in Deutschland betreiben, wenn man (wie zwingend notwendig) bei der Einrichtung des Geräts seinen Facebook-Account verknüpft? Im offiziellen deutschen Store ist die Quest 2 zwar nicht erhältlich, im europäischen Ausland lässt sich das Gerät aber bei Händlern wie Amazon bestellen. Eine eindeutige Antwort konnte Oculus uns zwar nicht geben, wir haben aber immerhin folgendes Statement dazu bekommen:
Mitte September sprach das Unternehmen uns gegenüber von einem "Pausieren" des Hardware-Verkaufs seitens Oculus und einer "Verzögerung" des Starts der Quest 2 in Deutschland. Facebook scheint also zuversichtlich zu sein, irgendwann in der Zukunft mit der Quest 2 in Deutschland durchstarten zu können. Ob datenschutz- oder kartellrechtliche Bedenken hinter dem Stopp stecken, ist nach wie vor nicht bekannt.
Bei der Oculus Quest 2 handelt es sich um eine Art Hybrid-Gerät: Dank des leistungsstarken Mobilchips Snapdragon XR2 lässt es sich eigenständig ganz ohne Kabel oder PC betreiben. Alternativ kann man es aber auch per USB-Kabel mit dem PC verbinden, um z.B. Rift- oder SteamVR-Titel zu spielen (mit Fremdhersteller-Apps wie Virtual Desktop klappt das auch drahtlos).