
Ich hoffe du schaust noch rein, da ich das noch mal klarstellen muss. Verstehe aber deinen Rückzug.Todesglubsch hat geschrieben: ?29.04.2021 12:42Ooookay, ich sehe da da zwei Problemchen:SethSteiner hat geschrieben: ?29.04.2021 11:50 Na ja, ich kann jetzt nur für meine Firma sprechen, nicht für alle aber da wird schon alles einfach 1:1 übernommen, ohne überhaupt zu hinterfragen ob das richtig ist oder gar ob es für die Arbeitsstelle Relevanz hat.
1. Dass man zur Aufklärung den Mitarbeitern ein Lern-Videospiel hinwirft. Selbst wenn ich davon ausgehe, dass alle die geschult werden genug PC-Erfahrung haben, um so ein Spiel tatsächlich zu bedienen, so scheint mir der Lerneffekt, bzw. der Lernnachweis doch arg fragwürdig.
2. Eher ein generelles Problem: Man ist in deiner Firma also so unbedarft was diese Themen angeht, dass man im Grunde alles hinschmeißt, frei nach dem Motto "Wird scho' passen!". Und wenn der Arbeitgeber von einem Thema schon so verwirrt ist, dass er es nicht versteht, dann sollen es die Mitarbeiter verstehen können? Wieso klingt das nach dem Plot einer South Park-Folge?
Oh und btw, wir brauchen uns nichts vorzumachen: Selbst wenn das Spiel gut gemacht ist, alles wissenschaftlich belegt und (keuch!) am Ende sogar Spaß macht (ist ja ein Lernspiel und kein Lernprogramm), wird es einen Shitstorm geben. Denn es gibt immer einen Shitstorm. Im Zweifelsfall gibt es einen Shitstorm, wieso es keinen Shitstorm gibt.
Und ich verabschiede mich aus dem Thread, weil wir moderativ mal wieder nur in eine Richtung diskutieren dürfen.
Die Firma wirft niemanden ein Lern-Videospiel hin, auch wenn es soetwas in der Art bei Themen wie Sicherheit gibt (dank Covid) aber soweit auch dieses Thema als Quiz o.Ä. aufzubereiten und durchgehen zu lassen ging man noch nicht. Dafür arbeitet man aber halt alles andere ab, zu jedem "Tag des/r X" oder "Monat des/r X" bis hin zu einem LGBTQI+ Weihnachtskalender. Ja, es arbeitet sich teilweise wie nach dem Plot einer South Park...