Ryan2k6 hat geschrieben: ?25.05.2021 12:20
Das ist ne sehr düstere Sichtweise, die ich so nicht ganz mitgehe, aber kann man nur abwarten.
Das ist nicht düster, das ist realistisch

Die neue "Mining Bremse" zeigt zumindest, dass sie etwas machen. Ob es was bringt wird man sehen.
Ja, wird man erst abwarten müssen, ob diese, leider immer noch reine Software-Bremse, schnell genug ausgehebelt werden kann. Letztes Jahr hat das NVidia ja selbst erledigt, als man die Bremse mit einem Treiber-Update selber rausgepfeffert hatte ... *kopfschüttel*
Tja, liebe EU, auf gehts. Halbleiter Produktion aufbauen. Da sind die Milliarden besser investiert als in nutzlose Verteidigungsausgaben, die auch nicht verhindern, dass ein Diktator ein Flugzeug entführt.
China ist letztes Jahr krachend damit gescheitert eine eigene Halbleiterproduktion aufzubauen. Einfach nur mit Geld werfen ist in diesem Bereich definitiv KEINE Lösung. Dass so zentrale Bauteile von nur zwei Konzernen in Korea und Taiwan kommen, ist zwar alles andere als ideal, aber angesichts der Reaktionen nahezu aller Abnehmer scheint man dies als nur minderwichtiges Problem zu betrachten.
Die Kosten für das Aufziehen einer eigenen Produktion, ohne Garantie auf Erfolg, sind nämlich dermaßen heftig, dass aus ganz nüchternen betriebs- und sogar volkswirtschaftlichen Gründen der aktuelle Stand der Dinge akzeptabler erscheint. Aber sieh es positiv ... Samsung, TSMC und sogar Intel bauen nämlich überall auf der Welt neue Fabriken, auch hier in Deutschland. Mit ein Grund, warum es in China nicht geklappt hat: Nicht genug qualifiziertes Personal. Welches man aber hierzulande findet. Ist also alles nur halb so heiß, wie es gekocht wird.
Und wenn doch alle Hardware-Stricke reissen ... wer weiß, vielleicht wird es mit Stadia doch noch was