Puh, der Reihe nach: Ganz unten findet ihr den sogenannten Cinematic Trailer, der in nicht mal zwei Tagen eineinhalb Millionen Views auf YouTube verzeichnen konnte – dort geht es um mächtige Steinwächter, eine Welt am Abgrund und, natürlich, Drachen. Passend dazu hat Blizzard ein einstündiges (!) Video veröffentlicht, in dem zahlreiche WoW-Entwickler auf die Erweiterung und die damit verbundenen Neuerungen eingehen.
Für alle jene, die weniger Zeit mitgebracht haben, gibt's hier die wesentlichen Infos (wirklich grob) zusammengefasst:
- World of Warcraft: Dragonflight hat noch keinen konkreten Termin, dürfte aber wohl Anfang des nächsten Jahres an den Start gehen
- vorher startet die Beta, für die man sich hier schon mal vormerken kann
- die neue Maximalstufe wird 70 sein (das sind die erwartbaren 10 mehr als in Shadowlands)
- es geht in ein neues Gebiet, die Dracheninseln, mit ihren vier Arealen: der wilden Küste des Erwachens, den gewaltigen Ebenen von Ohn’ahra, dem azurblauen Gebirge und dem uralten Thaldraszus
- Interface/HUD erfahren eine (lange fällige) Überarbeitung
- Drachenreiten ist möglich, eure Echse lernt im Verlauf neue Flugmanöver
- Talentsystem (mit zwei Talentbäumen) und Berufe (Spezialisierungssystem) werden überarbeitet
- es gibt eine frische Klasse-Rasse-Kombination: die Rufer der Dracthyr (dabei sind die Rufer die Klasse, die nur vom Volk der Dracthyr genutzt werden kann)
- kosmetische Anpassungen bei den Dracthyr sind möglich
- Spezialisierungen der neuen Klasse: Fernkämpfer (Verheerung) oder Heiler (Bewahrung)
Letztes aktuelles Video: Ankündigung Cinematic