Metal King Slime hat geschrieben:Praxston hat geschrieben:Na dann nenn mir mal einen Fan Film der mindestens 1 1/2 Std geht und der auch wirklich "vollkommen" an das Niveau von den Originalen heran kommt.
Also muß das beides gegeben sein, also Umfang und Qualität des Originals müssen erreicht werden damit die Markenrechte geschützt werden müssen, und wenn das nicht getan wird, dann können alle Star Wars Filme kommerziell ins Kino bringen? Natürlich sehen die Fanfilme billiger aus, weil sie billiger sind, aber von der länge gibt es da genügend zwei als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=d40IDc3rQfUhttps://www.youtube.com/watch?v=-DtvTM1Am4I
Ah interessant die beiden kannte ich gar nicht, da schon mal danke dafür

Also ne da verstehst du mich glaube ich falsch. Kommerziell und damit Geld verdienen, dass geht gar nicht wenn man letztendlich einen Lizenz geschützten Inhalt nutzt wie jetzt eben dein Beispiel mit Star Wars.
Vielleicht hab ich es auch nur missverständlich erklärt. Probieren wir es mal anders.
Nehmen wir wieder das Beispiel Nintendo mit den Pokemon Fan Projekten.
Nintendo entwickelt die Titel und bringt sie auf den Markt und mag sie verkaufen.
So jetzt kommt ein Fanprojekt was wie ich finde in diesem Fall die gleiche Qualität hervorbringt wie die Originale. Dies ist aber kostenlos. So und jetzt kommt eben der Unterschied zwischen deinem Star Wars Beispiel und meinem.
Ich habe ein gleichwertiges Spiel und entscheide mich dazu das kostenlose zu nehmen und verzichte auf das von Nintendo - Ergebnis: geschäftsschädigend für Nintendo weil der Umsatz durch dieses Projekt zurück geht.
Dein Beispiel mit dem Fan Film. Ich schaue mir diesen an, hab meinen Spaß.
Disney bringt einen neuen Film raus und den werde ich mir auch ansehen weil ich Star Wars von bin. Ergebnis - kein Verlust für Disney. Oder würdest du sagen "ach ich hab hier diesen Fan Film jetzt brauch ich den Neuen im Kino nicht mehr sehen".
Und hier ist eben genau der Knackpunkt. Das eine bringt dem...