Bislang waren die populäre Plattform von Valve und Epics eigenes Angebot strikt von einander getrennt. Dies soll nun ein Ende haben, denn Epic ermöglicht es Spieleentwicklern mit entsprechenden Tools, Spieler über beide Launcher auf dem PC gemeinsam spielen zu lassen.
Epic Games und Steam: Crossplay soll Community zusammenführen
Epic Games begründet seine Entscheidung innerhalb eines Blogbeitrages damit, dass man so einen einfachen Weg für Entwickler schafft, die verschiedenen Communitys zusammenzuführen. Darüber hinaus verspricht man sich davon, die Arbeit an Spielen zu vereinfachen. Die jüngst vorgestellten Entwickler-Tools für den PC seien dabei nur ein Anfang, weitere, möglicherweise für Konsolen gedachte, sollen in der Zukunft folgen.
Im Blog findet der Publisher dafür deutliche Worte: "Um alle Zielgruppen zu erreichen, müssen die Entwickler ihre Titel auf mehrere Shops und Plattformen portieren, indem sie für jeden Shop unterschiedliche Dienste und Kontosysteme einrichten. Da diese Dienste nicht interoperabel sind, können die Spieler nicht mit Freunden spielen, die das gleiche Spiel bei verschiedenen Händlern gekauft haben, obwohl sie das gleiche Spiel besitzen."
Crossplay auf dem Vormarsch – Ganz zur Freude der Spieler
Während wir uns vermutlich schon eine Ewigkeit lang gefragt haben, was eigentlich überhaupt gegen Crossplay spricht, war das Thema für die meisten Entwickler lange Zeit eine verbotene Frucht. Doch der Einzug des plattformübergreifenden Spielens ist unaufhaltsam: Nachdem bereits Microsoft mit dem Xbox Game Pass zum Vorreiter avancierte, zog auch Sony zumindest mit einzelnen PlayStation-exklusiven Titeln nach.
Ganz zur Freude der Spieler, denn für sie bedeutet der Umbruch, nun nicht mehr länger auf eine bestimmte Konsole oder Plattform angewiesen zu sein, vor allem nicht, um mit ihren Freunden zusammenspielen zu können. Das vor allem Epic Games den Schritt in Richtung seines Hauptkonkurrenten, Steam, wagt, dürfte dabei als Meilenstein zu sehen sein.